Ziegenkäse im Speckmantel auf Rucola

Ziegenkäse im Speckmantel auf einem Bett aus frischem Rucola, garniert mit gehackten Walnüssen und knusprigen Speckstücken. Im Hintergrund ist eine Flasche mit Olivenöl zu sehen, während sich daneben eine kleine Schüssel mit weiteren Blättern Rucola befindet. Der Teller steht auf einer rustikalen Holzoberfläche, die für eine einladende Atmosphäre sorgt.

Knuspriger Genuss, der die Geschmacksknospen kitzelt und perfekt für jede Gelegenheit ist!

Dieses Rezept für Ziegenkäse im Speckmantel auf Rucola ist nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch eine tolle Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht, das schnell zubereitet ist. Die Kombination aus cremigem Ziegenkäse und knusprigem Speck auf einem frischen Rucola-Bett ist einfach unwiderstehlich!

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Kalorien: 250 kcal pro Portion
  • Portionen: 2

Zutaten

Hauptbestandteile

  • 200 g Ziegenkäse
  • 8 Scheiben Speck (z. B. Pancetta oder Bacon)

Salat

  • 150 g Rucola
  • 1 Birne
  • 50 g Walnüsse (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

Zubereitung

  1. 1 Heize die Pfanne bei mittlerer Hitze vor. Währenddessen den Ziegenkäse in fingerdicke Scheiben schneiden.
  2. 2 Jede Käsescheibe mit einer Scheibe Speck umwickeln. Achte darauf, den Käse komplett zu umhüllen.
  3. 3 Lege die Käse-Speck-Päckchen in die erhitzte Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an (ca. 6-8 Minuten).
  4. 4 Während der Käse brät, den Rucola verlesen, die Birne in dünne Scheiben schneiden und mit den Walnüssen (falls verwendet) in eine Schüssel geben.
  5. 5 Für das Dressing das Olivenöl, den Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Über den Salat geben und gut durchmischen.
  6. 6 Den Salat auf zwei Tellern anrichten und die warmen Käse-Speck-Päckchen darauflegen. Sofort servieren und genießen!

Serviertipp: Du kannst das Gericht auch mit ein paar frischen Kräutern wie Basilikum oder Thymian garnieren. Für eine alkoholfreie Variante passt ein spritziger Traubensaft oder Mineralwasser mit Zitrone hervorragend dazu.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie