Hirschragout mit Rotweinsoße und Knödeln

Ein wilder Genuss für festliche Abende und gemütliche Momente.
Entdecke die herzhafte Welt des Hirschragouts! Mit einer reichhaltigen Rotweinsoße und köstlichen Knödeln ist dieses Gericht perfekt für gemütliche Abende oder festliche Anlässe. Lass uns gemeinsam dieses klassische Wildgericht zubereiten, das nicht nur beeindruckt, sondern auch ganz einfach nachzukochen ist!
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Back-/Kochzeit: 1 Stunde
- Kühlzeit: -
- Temperatur + Heizart: -
- Kalorien: 550 kcal pro Portion
- Portionen: 4
Zutaten
- 800 g Hirschfleisch
- 200 g Zwiebeln
- 100 g Karotten
- 100 g Stangensellerie
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 50 g Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml kräftiger Rotwein (z.B. Blaufränkischer)
- 1 l Wildfond
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Preiselbeeren
- nach Geschmack Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Salz
- 500 g Knödel (z.B. Semmelknödel)
Zubereitung
- 1 Schneide das Hirschfleisch in etwa fünf Zentimeter große Würfel. Würze es mit Pfeffer, getrocknetem Rosmarin, Thymian sowie zerdrückten Wacholderbeeren.
- 2 Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate das Fleisch portionsweise an, bis es schön braun ist. Nimm das angebratene Fleisch heraus und stelle es kurz beiseite.
- 3 Im selben Topf das Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie) hinzufügen und für einige Minuten anbraten, bis es leicht weich wird.
- 4 Stäube das Mehl über das Gemüse, rühre gut um und füge dann das Tomatenmark hinzu. Lass alles kurz anrösten.
- 5 Lösche die Mischung mit dem Rotwein ab und lasse es ein wenig einkochen, bevor du den Wildfond und das Lorbeerblatt hinzufügst.
- 6 Lass das Ragout bei mittlerer Hitze für etwa eine Stunde schmoren, bis das Fleisch zart ist.
- 7 Nimm das Fleisch heraus und püriere die Soße mit einem Stabmixer. Füge die Preiselbeeren hinzu und schmecke die Soße mit Salz ab.
- 8 Gegessen wird das Hirschragout mit köstlichen Knödeln. Koche oder brate die Knödel nach Packungsanleitung und serviere sie zusammen mit dem Ragout.
Serviertipp: Dekoriere das Gericht mit frischen Kräutern und serviere es mit einem Glas Rotwein oder einer nicht-alkoholischen Traubensaft-Option für eine fruchtige Note. Guten Appetit!