Rüblitorte

Ein Stück Rüblitorte liegt auf einem weißen Teller mit goldener Umrandung. Die Torte hat eine weiche, helle Farbe und ist mit einer cremigen, weißen Glasur bedeckt. Auf der Torte sind dünne Scheiben von Orange und ein paar frische Kräuter dekoriert. Daneben liegt eine Gabel, und im Hintergrund steht ein Glas mit frischem Grün. Der Teller befindet sich auf einem dunklen Holztisch.

Lass dich von diesem saftigen Klassiker begeistern und verwöhne deine Gäste mit einer himmlischen Leckerei!

Die Rüblitorte, auch bekannt als Aargauer Rüeblitorte, ist ein köstlicher Klassiker der Schweizer Küche. Sie überzeugt durch ihre saftige Konsistenz und den einzigartigen Geschmack von Karotten und Mandeln. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du deine eigene Rüblitorte zaubern, die bei jedem Anlass für Freude sorgt!

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Back-/Kochzeit: 50-55 Minuten
  • Kühlzeit: 1 Stunde
  • Temperatur + Heizart: 160°C Heißluft
  • Kalorien: 350 kcal pro Portion
  • Portionen: 12

Zutaten

Teig

  • 50 g weiche Butter
  • 5 Eigelb (Raumtemperatur)
  • 200 g Zucker
  • ½ Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 250 g fein geraspelte Karotten
  • 100 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 5 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Konfitüre

  • 100 g Aprikosenkonfitüre

Glasur

  • 250 g Puderzucker
  • 2 - 4 EL Zitronensaft

Dekoration

  • 12 Marzipanrüebli

Zubereitung

  1. 1 Heize den Ofen auf 160°C (Heißluft) vor und lege eine Springform (24 cm Ø) mit Backpapier aus.
  2. 2 Rühre die weiche Butter, Eigelb, Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel, bis die Masse hell und schaumig ist.
  3. 3 Füge die gemahlenen Mandeln und die geraspelten Karotten hinzu und mische alles gut.
  4. 4 Siebe das Mehl mit Backpulver, Zimt und Nelkenpulver über die Teigmasse und hebe es sorgfältig unter.
  5. 5 Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und hebe es vorsichtig unter die Teigmasse.
  6. 6 Fülle den Teig in die Springform und backe ihn für 50-55 Minuten auf der zweituntersten Rille des Ofens.
  7. 7 Lass den Kuchen nach dem Backen leicht auskühlen und nimm ihn dann aus der Form.
  8. 8 Erwärme die Aprikosenkonfitüre, streiche sie durch ein Sieb und bepinsle den Kuchen mit der warmen Konfitüre.
  9. 9 Verrühre Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur und gieße sie in die Mitte der Torte. Lasse sie gleichmäßig über die Oberfläche und den Rand laufen.
  10. 10 Dekoriere die Torte mit den Marzipanrüebli und lasse die Glasur antrocknen.

Serviere die Rüblitorte zu Kaffee oder Tee und genieße diesen köstlichen Schweizer Klassiker! Am besten schmeckt sie, wenn sie einen Tag durchziehen kann.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie