Linseneintopf mit Wiener Würstchen

Ein Genuss, der nicht nur die Seele wärmt, sondern auch in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden sorgt.
Der Linseneintopf mit Wiener Würstchen ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das perfekt für kalte Tage geeignet ist. Mit seinem köstlichen Aroma und den verschiedenen Gemüsesorten ist er nicht nur lecker, sondern auch gesund. Lass uns direkt zum Kochen kommen!
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Back-/Kochzeit: 30 Minuten
- Kühlzeit: -
- Kalorien: etwa 400 kcal pro Portion
- Portionen: 4
Zutaten
- 150 g Knollensellerie
- 200 g Karotten
- 120 g Lauch
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Tellerlinsen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 0.5 TL Paprikapulver, geräuchert
- 0.5 TL Cayennepfeffer
- 2 EL Tomatenmark
- 1.5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Zucker
- 1.5 TL Salz
- 200 g Wiener Würstchen
- 0.5 Bund Petersilie
Zubereitung
- 1 Schäle den Sellerie und die Karotten und schneide sie in etwa 2 cm große Würfel. Wasche den Lauch und schneide ihn in Ringe. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
- 2 Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebel- und Knoblauchwürfel kurz an, bis sie glasig sind. Füge den Sellerie und die Karotten hinzu und brate alles zusammen kurz an.
- 3 Spüle die Tellerlinsen mit kaltem Wasser ab und lass sie im Sieb abtropfen. Gib die Linsen zur Gemüse-Mischung und füge das Tomatenmark hinzu. Rühre kurz um, damit alles gut vermischt wird.
- 4 Gieße die Gemüsebrühe an die Linsen und lasse den Eintopf abgedeckt etwa 15 Minuten köcheln.
- 5 Koche parallel dazu die Kartoffeln bissfest in einem separaten Topf. Füge nach 15 Minuten die Kartoffeln und den Lauch zum Eintopf hinzu und lasse alles weitere 10 Minuten köcheln.
- 6 Schneide die Wiener Würstchen in etwa 1 cm dicke Scheiben und gib sie zum Eintopf, um sie kurz aufzuwärmen. Schmecke den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Zucker und Weißweinessig ab.
- 7 Hacke die Petersilie und gib sie zum Eintopf hinzu. Serviere das Gericht warm in Schalen.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! Du kannst das Gericht nach Belieben variieren, indem du andere Würstchen oder zusätzliches Gemüse hinzufügst. Ideal für die ganze Familie!