Gulasch

Ein appetitliches Gulasch in einer tiefen Schale, garniert mit frischen Kräutern. Das Gericht enthält zarte Fleischstücke und bunten Gemüsewürfel in einer reichhaltigen, roten Soße. Daneben befindet sich eine Schüssel mit cremigem Kartoffelbrei, ebenfalls mit einem Hauch von Kräutern dekoriert. Im Hintergrund steht eine Schale mit frischem Koriander, die dem Bild eine lebendige Note verleiht. Der Tisch ist aus Holz, was eine rustikale Atmosphäre schafft.

Herzhafter Genuss für gemütliche Abende, der einfach glücklich macht.

Gulasch ist klassisches Wohlfühlessen, das nicht nur in Österreich, sondern auch in vielen anderen Ländern beliebt ist. Mit seinem herzhaften Geschmack und der zarten Konsistenz ist es perfekt für gemütliche Abende. Im Folgenden findest du ein einfaches Rezept für ein köstliches Rindsgulasch, das jeden begeistert.

  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 3 Stunden
  • Kühlzeit: 0 Minuten
  • Kalorien: ca. 400 kcal pro Portion
  • Portionen: 4

Zutaten

  • 1 kg Gulaschfleisch vom Rind (Wade, Hals oder Schulter)
  • 1 kg Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2-3 EL Schweineschmalz oder Öl
  • 5 EL Paprikapulver
  • 1 Prise Chili (optional)
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • nach Geschmack Salz
  • 1 Prise Piment
  • 2 gehäufte EL Mehl

Zubereitung

  1. 1 Das Gulaschfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden und die Zwiebeln grob hacken.
  2. 2 In einem großen Topf Schweineschmalz oder Öl erhitzen und das Fleisch portionsweise rundum anbraten, bis es gut gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. 3 Die Zwiebeln im verbliebenen Fett anbraten, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. 4 Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und mit Paprikapulver, Lorbeerblättern sowie optional Chili würzen. Gut vermischen.
  5. 5 Mit ausreichend Wasser auffüllen, sodass das Fleisch vollständig bedeckt ist. Auf niedriger Hitze 2 bis 3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  6. 6 Salz und Piment nach der Hälfte der Kochzeit hinzufügen. Das Gulasch kann auch am Vortag zubereitet werden, da es aufgewärmt noch besser schmeckt.
  7. 7 Zum Schluss eine Einbrenn aus Mehl und etwas Fett zubereiten und diese in das Gulasch einrühren, um die Sauce zu binden. Noch einmal abschmecken.

Serviere das Gulasch in tiefen Tellern, vielleicht mit etwas Sauerrahm und frischem Brot oder Knödel als perfekte Beilage. Lass es dir schmecken!



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie