Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen

Auf dem Bild sind vier goldbraun gebratene Klöße auf einem Bett aus Rotkohl angerichtet. Die Klöße haben eine leicht knusprige Oberseite und sind rundlich geformt. Der Rotkohl ist saftig und farbenfroh, um die Klöße herum gelegt. Im Hintergrund ist eine brennende Kerze zu erkennen, die eine warme Atmosphäre schafft, und daneben steht eine Schale mit püriertem Kartoffeln. Der Tisch, auf dem die Speisen platziert sind, besteht aus dunklem Holz und verleiht dem Bild eine rustikale Note.

Das perfekte Rezept für festliche Feiern und gemütliche Familienabende.

Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen ist ein klassisches deutsches Festgericht, das nicht nur zu Weihnachten eine besondere Freude bereitet. Es vereint Saftigkeit der Gans, die Süße des Rotkohls und die vollmundigen Kartoffelklöße zu einem echten Geschmackserlebnis. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Back-/Kochzeit: 2 Stunden 50 Minuten
  • Kühlzeit: -
  • Temperatur + Heizart: 220°C Ober-/Unterhitze
  • Kalorien: ca. 750 kcal pro Portion
  • Portionen: 6

Zutaten

Für die Gans

  • 1x 4 kg junge Gans, küchenfertig
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL getrockneter Beifuß
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Möhren
  • 1 Petersilienwurzel
  • ¼ l Geflügelbrühe
  • 150 ml dunkles Bier
  • 2-3 Äpfel

Für den Rotkohl

  • 1 Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Prise Zucker
  • 75 ml Rotweinessig
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1 Sternanis
  • 1 Glas Preiselbeeren

Für die Kartoffelklöße

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Speisestärke

Zubereitung

  1. 1 Die Gans gründlich waschen, abtrocknen und innen sowie außen mit Salz, Pfeffer und Beifuß würzen.
  2. 2 Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Petersilienwurzel schälen und klein schneiden. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
  3. 3 Die Gans mit den Apfelspalten füllen, verschließen und in einen Römertopf legen. Gemüse und restliche Apfelspalten rundherum verteilen. Brühe und Bier angießen.
  4. 4 Den Römertopf in den kalten Ofen stellen und bei 220°C ca. 2 Stunden 30 Minuten garen.
  5. 5 Während die Gans gart, den Rotkohl zubereiten: Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und würfeln.
  6. 6 Das Butterschmalz erhitzen, Zwiebel und Rotkohl darin andünsten, dann mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen.
  7. 7 Essig und 125 ml Wasser hinzugießen, Gewürze hinzufügen und bei schwacher Hitze ca. 30-40 Minuten schmoren.
  8. 8 Für die Klöße: Kartoffeln schälen, in Salzwasser ca. 25 Minuten garen. Die heißen Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit Mehl, Eiern und Salz zu einem Teig kneten.
  9. 9 Salzwasser aufkochen und die Speisestärke in kaltem Wasser anrühren. In das kochende Wasser geben, dann Klöße aus dem Kartoffelteig formen. Jede Kloßmitte mit einem Crouton füllen.
  10. 10 Die Klöße in siedendem Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen, danach die Gans aus dem Ofen nehmen und anrichten.
  11. 11 Die Gans aus dem Römertopf nehmen, den Bratenfond pürieren und entfetten. Die Gans noch ca. 30 Minuten bei 220°C knusprig braten, gelegentlich mit Fond bestreichen.
  12. 12 Gans tranchieren und mit Klößen und Rotkohl servieren. Guten Appetit!

Serviere diesen festlichen Gänsebraten am besten mit einem Glas Rotwein oder für die alkoholfreie Variante mit einem leckeren Traubensaft. Lass dir diesen Genuss nicht entgehen!



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie