EU-Hülsenfrüchte boomen 2024: Mehr Soja, Bohnen und Lupinen auf dem Teller?

Auf dem Bild sind verschiedene Hülsenfrüchte zu sehen, insbesondere gelbe Sojabohnen. In der Mitte liegt ein Teller, der mit einer großen Menge an Sojabohnen gefüllt ist, geschmückt mit einem frischen Blatt Basilikum. Im Hintergrund befinden sich zwei Holzschalen, eine größere Schale mit weiteren Sojabohnen und eine kleinere Schale mit helleren Bohnen. Zudem ist ein blaues Stofftuch und frische Kräuter sichtbar, die eine rustikale und natürliche Atmosphäre schaffen.

Hülsenfrüchte feiern ein Comeback: Warum du 2024 auf Soja, Bohnen und Lupinen setzen solltest.

EU-Hülsenfrüchte boomen im Jahr 2024. Damit sind Sojabohnen, Ackerbohnen und Süßlupinen gemeint. Die EU-Kommission hat gute Nachrichten. Die Anbauflächen von Hülsenfrüchten sollen um etwa 3,5 % steigen. Das bedeutet, dass bald auf fast 2,8 Millionen Hektar Hülsenfrüchte wachsen werden. Besonders spannend ist die Sojabohne. Ihre Anbaufläche wird um mehr als 10 % wachsen und auf etwa 1,1 Millionen Hektar kommen. Das klingt viel, und das könnte die Ernte auf rund 3,1 Millionen Tonnen steigern. Das sind 11 % mehr als im letzten Jahr.

Auch die Ackerbohne wird beliebter. Hier wird eine Zunahme von 2,3 % auf etwa 484.000 Hektar erwartet. Das bringt eine Ernte von etwa 1,3 Millionen Tonnen, was 14 % mehr sind als im Vorjahr. Süßlupinen werden auch mehr angebaut, mit einem Plus von 5,7 % auf 240.000 Hektar. Hier wird mit einer Ernte von rund 360.000 Tonnen gerechnet. Futtererbsen dagegen werden etwas weniger angepflanzt, aber höhere Erträge könnten dies ausgleichen.

Für den gesamten Bereich Hülsenfrüchte wird 2024 eine Produktion von knapp 6,8 Millionen Tonnen erwartet. Das ist 10 % mehr als im Vorjahr und sehr nah an dem Rekord von 2017. Das Besondere an Hülsenfrüchten ist, dass sie die Umwelt unterstützen. Sie helfen der Biodiversität und dem Klimaschutz. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen findet das wichtig und fordert, dass dies wertgeschätzt wird. Das Wachstum in diesem Bereich zeigt, dass immer mehr Menschen Hülsenfrüchte in ihrer Ernährung nutzen wollen. Der Sojaanbau in Deutschland zieht immer mehr Interessierte an, sowohl bei Landwirten als auch bei Verbrauchern. Das zeigt, dass die Hülsenfrüchte nicht nur auf den Feldern wachsen, sondern auch in der Küche immer gefragter werden.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie