Flecken auf der Tischdecke? So kriegst du sie raus

Rette deine Tischdecke: Einfache Tipps gegen fiese Flecken!
Wenn Flecken auf deiner Tischdecke sind, gibt es viele einfache Tricks, die helfen können, sie zu entfernen. Für Rotwein- oder Glühweinflecken solltest du schnell handeln. Bestreue den Fleck großzügig mit Salz oder Soda. Diese saugen die Flüssigkeit auf. Eine andere Möglichkeit ist, Weißwein oder Sekt darüber zu gießen, um die Farbe zu neutralisieren. Nach dem Bestreuen kannst du den Fleck vorsichtig mit einem feuchten Tuch abtupfen. Spülmittel, Essig oder Backpulver auf einem weißen Tuch helfen ebenfalls. Wenn der Fleck trocken ist, einweichen in Sodawasser oder einem natürlichen Fleckenentferner und dann kalt abwaschen, um einen hartnäckigen Fleck zu verhindern.
Bei Soßenflecken geht das Vorgehen ähnlich. Frische Flecken können mit Speisesalz, Maisstärke oder Soda bestreut werden. Überflüssige Soße wird vorsichtig mit einem Messer abgekratzt. Ein feuchtes Tuch mit Spülmittel kann zum Reinigen verwendet werden. Einweichen in Sauerstoffbleichmittel wirkt Wunder. Danach die Tischdecke gemäß den Pflegehinweisen waschen.
Schokoladenflecken sind hartnäckig, aber auch hier gibt es einfache Lösungen. Erstmal so viel Schokolade wie möglich abkratzen. Es empfiehlt sich, den Fleck unter kaltem Wasser auszuspülen und dann mit einem geeigneten Waschmittel zu behandeln. Das Einweichen über Nacht in einer Lauge hilft oft, besonders bei eingetrockneten Flecken.
Wachsflecken von Kerzen sollten erst aushärten. Dann das Wachs vorsichtig abkratzen. Ein Bügeleisen, zusammen mit Back- oder Löschpapier, kann auch verwendet werden, um Reste zu entfernen. Die Pflegehinweise der Tischdecke beachten. Schnelligkeit ist bei allen Flecken wichtig. Riben sollte vermieden werden, um das Gewebe nicht zu beschädigen. Einfach abtupfen und Produkte wie Spülmittel oder Essig verwenden. So bleibt die Tischdecke nach den festlichen Mahlzeiten sauber und einladend.