Kaffeepreise explodieren 2025 – Reisen wird teurer!

Steigende Kaffeepreise dürften auch Dein Reisebudget ordentlich belasten – genieße Deinen Lieblingsdrink mit Bedacht!

Die Preise für Kaffee werden im Jahr 2025 stark ansteigen. Du musst mit bis zu 20 Prozent mehr rechnen, wenn Du Deinen Kaffee kaufst. Aktuelle Daten zeigen, dass Produkte wie gemahlener Kaffee, Kaffeepads und Kaffeebohnen im Preis stark gestiegen sind. Einige bekannte Marken haben sogar eine Preiserhöhung von 9 bis 33 Prozent erlebt. Bei Kaffeebohnen sind Preisanstiege von bis zu 43 Prozent dokumentiert. Auch die Eigenmarken im Supermarkt sind betroffen, hier liegen die Preiserhöhungen zwischen 28 und 30 Prozent.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Es gibt steigende Einkaufskosten für Rohkaffee und Ernteausfälle, die durch verschiedene Wetterbedingungen verursacht werden. Die hohe Inflation trägt ebenfalls dazu bei, dass Lebensmittelpreise steigen. Bei Premium- und Bio-Kaffees ist es noch deutlicher zu spüren, denn deren Rohkaffeepreise sind bereits hoch. Große Anbieter wie Tchibo planen, die Preise weiter zu erhöhen. Kleinere Röstereien haben Schwierigkeiten, die steigenden Kosten zu bewältigen, was das Angebot verknappen könnte.

Zusätzlich zeigt die allgemeine Inflationsrate in Deutschland eine Stabilisierung, doch die Preise für Nahrungsmittel steigen weiter, darunter auch Kaffee. Das wirkt sich auch auf Reisen aus. Die Urlaubskosten steigen für Reisende, die ihren Kaffee nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs genießen möchten. Kaffee wird also teuer, besonders wenn Du ihn nach dem Essen oder beim Reisen haben möchtest. Daher wird Dein Kaffee-Genuss bald mehr ins Budget schlagen.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie