Erbsensuppe

Eine Schüssel mit dichter, grüner Erbsensuppe steht auf einem Holztisch. Die Suppe ist mit einigen kleinen Stückchen Schinken und frischer Petersilie garniert. Neben der Schüssel liegen Löffel und frisches Brot, das in einem erstaunlichen Stapel daneben steht. Im Hintergrund ist ein Glas mit frischen Kräutern und eine Schale mit geriebenem Gemüse zu sehen.

Klassischer Genuss für kalte Tage – so wird der Komfort von Zuhause auf den Tisch gebracht.

Erbsensuppe ist ein traditionelles Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch unglaublich gut schmeckt. Die Kombination aus herzhaften Zutaten macht sie zu einem perfekten Essen für kalte Tage. Hier zeigen wir dir, wie du eine köstliche Erbsensuppe mit Speck und Würstchen für 8 Personen zubereiten kannst.

  • Zubereitungszeit: 15 Stunden (inkl. Einweichzeit)
  • Kochzeit: 2 Stunden
  • Kalorien: 243 kcal pro Portion
  • Portionen: 8

Zutaten

  • 500 g grüne getrocknete Erbsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund frisches Suppengrün
  • 400 g Speck im Ganzen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Majoran
  • 500 g Kartoffeln
  • 8 Würstchen (Bockwurst oder Wiener Würstchen)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. 1 Die Erbsen über Nacht in etwa 2 ½ Litern kaltem Wasser einweichen.
  2. 2 Zwiebel und Suppengrün putzen, waschen und klein würfeln.
  3. 3 Die eingeweichten Erbsen mit dem Einweichwasser, der gewürfelten Zwiebel, dem Suppengrün, dem Speck, dem Lorbeerblatt und dem Majoran in einen großen Topf geben. Alles aufkochen und dann zugedeckt etwa 2 Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Wasser angießen.
  4. 4 Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und weiter garen.
  5. 5 Nach der Kochzeit den Speck und das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen. Bei Bedarf die Suppe mit Wasser verdünnen oder offen einkochen, falls sie zu dünn ist. Für eine sämige Konsistenz kann die Suppe leicht püriert werden.
  6. 6 Den Speck in Würfel schneiden und die Würstchen in der Suppe erhitzen, jedoch darauf achten, dass sie nicht kochen, um ein Platzen zu vermeiden.
  7. 7 Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, hacken und die Suppe sowie die Würstchen damit bestreuen.

Serviere die Erbsensuppe heiß und genieße sie mit frischem Brot. Perfekt für ein geselliges Beisammensein oder als herzhaftes Mittagsessen!



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie