Ente mit Apfelrotkohl und Knödeln

Gezeigt wird ein Teller mit Entenbrust, die auf einem Bett aus Apfelrotkohl liegt. Die Ente ist goldbraun und glänzend, umgeben von einer dunklen Sauce. Neben der Ente sind einige kleine Knödel zu sehen. Im Hintergrund befindet sich ein weiterer Teller mit halben Äpfeln und ein Glas mit rotem Getränk. Der Tisch ist aus Holz, wodurch eine angenehme, warme Atmosphäre entsteht.

Genieße ein festliches Geschmackserlebnis mit klassischem Flair, das Wärme und Gemütlichkeit auf den Tisch zaubert.

Entdecke mit diesem Rezept eine köstliche Kombination aus zarter Ente, aromatischem Apfelrotkohl und fluffigen Knödeln. Perfekt für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen an kalten Tagen!

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Back-/Kochzeit: 2 Stunden
  • Kühlzeit: keine
  • Temperatur + Heizart: 200°C Ober-/Unterhitze
  • Kalorien: 800 kcal pro Portion
  • Portionen: 4

Zutaten

Für die Ente

  • 1 Ente (ca. 2 kg), küchenfertig
  • Salz (nach Geschmack)
  • Pfeffer (nach Geschmack)
  • 1 Beifußstängel
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Stangen Sellerie

Für den Apfelrotkohl

  • 1 kg Rotkohl
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 50 g Butterschmalz
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Nelken
  • 0.13 l Rotwein (alternativ Traubensaft)
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Essig
  • Salz (nach Geschmack)
  • Pfeffer (nach Geschmack)

Für die Knödel

  • 500 g kleine, mehligkochende Kartoffeln
  • 1 altbackenes Brötchen
  • Butterschmalz (zum Anbraten)
  • 1 kg große mehligkochende Kartoffeln
  • Salz (nach Geschmack)
  • Petersilie (für die Garnitur)

Zubereitung

  1. 1 Heize den Backofen auf 200°C vor. Wasche die Ente innen und außen und tupfe sie trocken. Würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer und steche die Haut an.
  2. 2 Schäle das Gemüse (Möhre, Sellerie und Zwiebeln) und schneide es grob. Lege die Ente mit der Brustseite nach unten in einen Bräter zusammen mit dem Gemüse. Füge etwas Wasser hinzu und brate sie für ca. 45 Minuten.
  3. 3 Wende die Ente nach 45 Minuten und brate sie weitere 45 Minuten, während du sie mit der Brühe im Bräter übergießt.
  4. 4 Nehme die Ente aus dem Bräter und lege sie auf ein Rost. Lass sie unter dem Grill für 10 Minuten goldbraun bräunen.
  5. 5 Für die Soße: Das Fett abschöpfen und die Brühe durch ein Sieb passieren. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
  6. 6 Für den Apfelrotkohl: Äußere Blätter entfernen, den Kohl in feine Streifen hobeln. Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Äpfel anbraten.
  7. 7 Füge den gehobelten Rotkohl und die Zwiebelwürfel zusammen mit den Nelken zu den Äpfeln hinzu. Mit Wasser und Rotwein aufgießen und 45 Minuten köcheln lassen.
  8. 8 Für die Knödel: Kleine Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Die großen Kartoffeln schälen, reiben und durch die Kartoffelpresse drücken.
  9. 9 Vermische die Kartoffelmasse mit dem Brötchen und schmecke sie mit Salz ab. Forme daraus Klöße und gib in die Mitte jeweils einen Brotwürfel.
  10. 10 Koche die Klöße in siedendem Salzwasser für 20-30 Minuten auf kleiner Flamme.
  11. 11 Serviere die Ente in Portionen mit dem Apfelrotkohl, den Klößen und der Soße. Mit frischer Petersilie garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! Diese Kombination wird sicherlich jedes Festmahl bereichern.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie