Engelsaugen mit Marmelade

Ein Teller mit plätzchenförmigen Keksen, die mit einer Zuckerglasur in Form von Schneeflocken verziert sind. Die Kekse liegen übereinander gestapelt, wobei der obere Keks gut sichtbar ist. Neben dem Teller befinden sich einige frische Himbeeren und im Hintergrund sind eine Kerze und eine Dekoration aus Zimtstangen sowie Tannenzweigen zu sehen, die eine gemütliche und festliche Atmosphäre schaffen. Der Holzuntergrund und die sanften Lichter sorgen für eine warme Stimmung.

Süße Versuchung in der Weihnachtsbäckerei, die einfach jeder liebt!

Engelsaugen mit Marmelade sind ein absoluter Klassiker zur Weihnachtszeit. Diese kleinen, süßen Plätzchen sind nicht nur super lecker, sondern auch ganz einfach zuzubereiten. Perfekt für alle, die ihren Weihnachtsgebäck-Tisch bereichern möchten!

  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Back-/Kochzeit: 12 Minuten
  • Kühlzeit: 30 Minuten
  • Temperatur + Heizart: 180 °C Ober-/Unterhitze
  • Kalorien: ca. 60 kcal pro Keks
  • Portionen: ca. 50 Plätzchen

Zutaten

Teig

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g kalte Butter
  • 2 Eigelb

Füllung

  • 200 g Marmelade oder Konfitüre nach Wahl
  • optional Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. 1 In einer großen Schüssel das Mehl mit den gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen, dem Zucker und einer Prise Salz vermischen.
  2. 2 Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Eigelben zur Mischung geben.
  3. 3 Schnell zu einem glatten Teig verkneten, dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten kaltstellen.
  4. 4 Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. 5 Aus dem gekühlten Teig gleichmäßige, haselnussgroße Kugeln formen und in jede Kugel mit dem Daumen eine Mulde drücken.
  6. 6 Die Mulde jeder Kugel mit Marmelade füllen und die Plätzchen auf das Backblech legen.
  7. 7 Die Kekschen etwa 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  8. 8 Nach dem Backen die Engelsaugen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Die Engelsaugen sind perfekt für die Keksdose oder als Geschenk in einer hübschen Verpackung. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie