Berliner

Ein frischer Berliner liegt auf einem hellen Teller. Der Krapfen hat eine goldbraune, leicht glatte Oberfläche und ist mit Puderzucker bestäubt. In der Mitte ist er aufgeschnitten und enthält eine leuchtend gelbe Füllung, wahrscheinlich aus Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade. Im Hintergrund ist ein graues Tuch zu sehen.

Lass dich von diesem einfachen Rezept verzaubern und genieße selbstgemachte Krapfen zur Faschingszeit!

Berliner, auch bekannt als Krapfen oder Pfannkuchen, sind eine süße Köstlichkeit, die besonders zur Faschingszeit beliebt ist. Mit diesem einfachen Rezept kannst du sie ganz leicht selbst zubereiten!

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Back-/Kochzeit: 6 Minuten
  • Kühlzeit: 15 Minuten
  • Kalorien: 200 kcal pro Berliner
  • Portionen: 12

Zutaten

Teig

  • 500 g Mehl
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 70 g Butter (oder Margarine)
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ TL Salz
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 3 Eigelbe
  • 700 ml neutrales Speiseöl zum Frittieren
  • 400 g Konfitüre ohne Stücke für die Füllung

Zubereitung

  1. 1 Zerbröckele die Hefe in eine Schüssel, füge 100 ml lauwarme Milch und 10 g Zucker hinzu. Bestäube die Mischung mit 2 EL Mehl und lass sie an einem warmen Ort für etwa 15 Minuten gehen.
  2. 2 Währenddessen die Butter, den restlichen Zucker, das Salz und den Vanillezucker etwa 5 Minuten cremig rühren. Dann die Eigelbe nacheinander gut unterrühren.
  3. 3 Füge die restliche lauwarme Milch und die Hefemischung sowie das Mehl hinzu und knete alles zu einem glatten Teig, bis er sich vom Schüsselrand löst.
  4. 4 Lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. 5 Knete den Teig erneut auf einer bemehlten Arbeitsfläche und forme ihn zu einer Rolle von etwa 32 cm. Schneide die Rolle in 16 gleich große Stücke und forme diese zu runden Kugeln.
  6. 6 Lass die Teigkugeln auf einem Blech mit Backpapier, abgedeckt mit einem Geschirrtuch, für weitere 30 Minuten gehen.
  7. 7 Erhitze das Speiseöl in einem Topf. Wenn du einen Holzkochlöffelstiel ins Öl hältst und sich Bläschen bilden, ist das Öl heiß genug. Frittiere die Krapfen von beiden Seiten goldbraun, insgesamt etwa 6 Minuten.
  8. 8 Nimm die Berliner mit einer Schaumkelle aus dem Öl und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen. Lass sie abkühlen.
  9. 9 Wenn die Berliner abgekühlt sind, fülle sie mit der Konfitüre. Dazu nimmst du einen Spritzbeutel und steckst ihn mit einer dünnen Tülle in die Berliner.
  10. 10 Bestäube die gefüllten Berliner abschließend mit Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung, wenn du magst.

Serviere die Berliner warm oder bei Zimmertemperatur als süße Leckerei – sie sind ein absoluter Hit bei jedem Anlass!



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie