Leichtere Flaschen für nachhaltigen Fruchtsaftgenuss entdecken

Entdecke, wie leichte Mehrwegflaschen nicht nur dein Lieblingsgetränk umweltfreundlicher machen, sondern auch die Transportkosten senken und den Klimaschutz fördern.
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hat neue, leichtere Mehrwegflaschen für Fruchtsäfte vorgestellt. Diese Flaschen sollen das Mehrwegsystem umweltfreundlicher machen. Die klassischen Flaschen gibt es seit 50 Jahren in zwei Größen: 0,7 Liter und 1,0 Liter. Dank neuer Produktionstechniken sind sie jetzt leichter, ohne dass ihre Stabilität leidet.
Die 0,7-Liter-Flasche wiegt jetzt nur noch 400 Gramm statt 450 Gramm, und die 1,0-Liter-Flasche wiegt 535 Gramm statt 600 Gramm. Diese Reduktion bringt eine CO2-Einsparung von etwa 11 Prozent pro Flasche. In Kombination mit besseren Transportmöglichkeiten senkt sich die Gesamtemission um 14 Prozent. Durch das geringere Gewicht können Transporter mehr Flaschen auf einmal transportieren. So können jetzt 36 Paletten statt 35 Paletten auf einen Lkw geladen werden, was die Transportkosten um rund drei Prozent verringert.
Rund 250 Millionen VdF-Mehrwegflaschen sind im Umlauf und werden nach und nach durch die neuen Flaschen ersetzt. VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger sieht darin ein starkes Zeichen für Klimaschutz und die Zukunft von Mehrwegflaschen. Diese leichten Flaschen unterstützen die Kreislaufwirtschaft und unterstreichen den Wert von nachhaltigem Konsum. Das ist wichtig, denn immer mehr Menschen wollen umweltfreundlich leben und genießen. Mit diesen neuen Flaschen wird die Idee von nachhaltigem Genuss lebendig.