Kater vermeiden: So feierst du leidlos

Zwei Gläser mit bunten Cocktails sind auf einem blauen Tuch angeordnet. Der vordere Cocktail enthält Eiswürfel, frische Himbeeren und eine Limettenscheibe, der Rand des Glases ist mit Salz verziert. Im Hintergrund ist ein weiteres Glas sichtbar, daneben liegt eine kleine Schale mit frischen Himbeeren und einer Limette. Im Hintergrund sind helle Pflanzen zu sehen, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Feier ohne Reue: So bleibst du fit für den nächsten Tag!

Feiern macht Spaß, aber der Kater am nächsten Morgen kann unangenehm sein. Deshalb ist es wichtig, einige Tipps zu beachten, um den Kater zu vermeiden oder seine Symptome zu lindern. Wenn du durstig bist, sollte Wasser die erste Wahl sein. Wasser erfrischt den Körper und hilft, den Durst zu stillen. Alkohol sollte nur in Maßen genossen werden. Eine 1:1-Regel kann helfen: Für jedes alkoholische Getränk sollte ein nicht-alkoholisches Getränk folgen. So bleibt der Körper besser hydriert und die Wirkung des Alkohols wird gemildert.

Mineralstoffe sind nach einer langen Nacht besonders wichtig, denn Alkohol entzieht dem Körper Mineralstoffe. Mineral- oder Heilwasser kann hier eine gute Wahl sein. Diese Wässer sind reich an wichtigen Mineralien. Auch der Magnesiumgehalt sollte im Blick behalten werden. Vor und nach dem Feiern kann Magnesium helfen, Kopfschmerzen zu vermeiden und den Elektrolythaushalt auszugleichen.

Wenn der Kater dann doch Einzug hält, ist es wichtig, viel Flüssigkeit und Elektrolyte zu sich zu nehmen. Wasser mit Hydrogencarbonat kann bei Sodbrennen oder einem Reizmagen helfen. Um den Kater zu verstehen, sollte bekannt sein, dass Alkohol kleine Vergiftungen verursacht. Der Körper benötigt Zeit, um den Alkohol abzubauen und die giftigen Nebenprodukte zu entfernen, die für Kopfschmerzen sorgen können. Mit diesen einfachen Tipps kann der Katzenjammer am Morgen nach einer Feier oft gemildert werden.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie