Backen ohne Zucker: Die besten kalorienfreien Süßstoffe im Test

Entdecke, wie du mit kalorienfreien Süßstoffen deinen Backkreationen das gewisse Etwas verleihst und dabei die Zuckermenge ganz einfach reduzierst!
Backen ohne Zucker kann richtig spannend sein! Es gibt viele kalorienfreie Süßstoffe auf dem Markt, die eine tolle Alternative zu Zucker bieten. Zum Beispiel ist Stevia sehr bekannt. Es stammt aus der Steviapflanze und ist etwa 300-mal süßer als normaler Zucker. Allerdings hat es manchmal einen bitteren Nachgeschmack, den nicht jeder mag. Ein weiterer beliebter Süßstoff ist Erythrit. Das Gute daran ist, dass es in der Natur vorkommt, zum Beispiel in manchen Früchten wie Melonen. Es hält sich gut beim Backen und macht auch die Kuchen lecker, wenn man ein bisschen mehr davon nimmt.
Künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Cyclamat und Saccharin sind auch nützlich beim Backen. Einige von ihnen sind hitzestabil, das bedeutet, sie bleiben beim Backen stabil und schmecken gut. Aspartam hingegen ist nicht so hitzestabil, daher sollte man es beim Backen lieber nicht verwenden. Wenn Du mit Süßstoffen backen möchtest, achte darauf, die Rezepte ein wenig anzupassen, denn sie haben eine viel größere Süßkraft als Zucker. Oft muss die Menge an Flüssigkeit angepasst werden, besonders bei Honig, da er mehr Flüssigkeit enthält.
Gesundheitlich gesehen gelten alle Süßstoffe, die in der EU erlaubt sind, als sicher, solange Du sie in Maßen verwendest. Zu viel könnte jedoch keine Vorteile bringen. Auch wenn sie lecker sind, ist es wichtig, dass Du auf die Portionen achtest. Es gibt viele Optionen, die das ansprechende Backerlebnis fördern können. So kann das Backen ohne Zucker nicht nur gesund sein, sondern auch richtig Spaß machen. Das Kochen und Backen mit diesen Süßstoffen eröffnet neue Möglichkeiten für eine ausgewogene Ernährung!