Feuerzangenbowle

Winterliche Gemütlichkeit in flüssiger Form – entdecke das perfekte Rezept für das festliche Highlight deiner nächsten Feier.
Die Feuerzangenbowle ist nicht nur ein köstlicher Drink, sondern auch ein echtes Spektakel für die Augen. Vor allem in der kalten Winterzeit zaubert sie eine festliche Stimmung und Wärme in jedes Zuhause. Hier erfährst du, wie du dieses traditionelle Getränk einfach selbst zubereiten kannst.
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Back-/Kochzeit: 10 Minuten
- Kühlzeit: keine
- Temperatur + Heizart: -
- Kalorien: 300 kcal pro Portion
- Portionen: 4
Zutaten
- 500 ml trockener Rotwein
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 5 Gewürznelken
- 1 unbehandelte Orange
- 1 unbehandelte Zitrone
- 250 g Zuckerhut
- Rum nach Belieben (54% Vol.) Rum
Zubereitung
- 1 Orange und Zitrone gründlich abwaschen. Die Orange in Scheiben schneiden und die Zitrone spiralförmig schneiden. Den Zitronensaft auspressen und darauf achten, dass keine Kerne in die Bowle gelangen.
- 2 Rotwein in einen großen Topf geben und langsam erhitzen, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Zitronensaft und die eingereichten Zitrusfrüchte sowie die Gewürze hinzufügen. Die Mischung etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- 3 Die Weinmischung in ein Bowle-Gefäß oder einen großen Punschtopf umfüllen. Den Zuckerhut auf eine Feuerzange über dem Topf platzieren.
- 4 Rum in einer Kelle erwärmen und vorsichtig über den Zuckerhut gießen, bis er vollständig getränkt ist. Den Rum dann anzünden und langsam den restlichen Rum über den brennenden Zuckerhut gießen, bis der Zucker geschmolzen und in die Bowle gefallen ist.
- 5 Die Feuerzange entfernen und die Bowle leicht umrühren. Die Feuerzangenbowle heiß in Tee- oder Punschgläsern servieren und genießen!
Tipps: Du kannst die Feuerzangenbowle auch alkoholfrei zubereiten, indem du den Rotwein durch Traubensaft und den Rum weglässt. Das ergibt eine ebenfalls schmackhafte, kindgerechte Variante des Getränks.
Ähnliche Artikel zu Feuerzangenbowle
Heißgetränke mit Alkohol
Heißgetränke mit Alkohol