Eierlikör

Cremiger Genuss für besondere Anlässe und gemütliche Abende.
Eierlikör ist ein klassisches Getränk, das in vielen Haushalten beliebt ist. Diese cremige Köstlichkeit eignet sich hervorragend als Nachtisch, zum Verfeinern von Desserts oder einfach zum puren Genuss. Hier erfährst du, wie du diesen beliebten Likör ganz einfach selbst herstellen kannst!
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Kühlzeit: 0 Minuten
- Kalorien: 100 kcal pro Portion
- Portionen: 10
Zutaten
- 8 frische Eigelbe (Größe M)
- 250 g Puderzucker
- 1 Mark einer Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 2,5 dl Vollrahm oder Sahne
- 2,5 dl Milch oder Kondensmilch
- 2,5 dl Kirsch, Vodka, Weinbrand oder ähnlicher Alkohol (z.B. weißer Rum)
- 1 Sternanis (optional)
- 1 Spritzer Essig (für die Sterilisation)
Zubereitung
- 1 Sterilisiere die Flaschen und den Einfülltrichter, indem du sie 5 Minuten in kochendem Wasser einweichst. Füge einen Spritzer Essig hinzu, um Kalkablagerungen zu verhindern.
- 2 Koche Rahm und Milch zusammen mit dem Vanillemark und dem Sternanis auf. Lass die Mischung auskühlen und entferne dann die Vanilleschote und den Sternanis.
- 3 Schlage die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer Schüssel mit einem Mixer, bis die Masse deutlich heller und cremig wird.
- 4 Vermische die ausgekühlte Milch-Rahm-Mischung sorgfältig mit der Eigelb-Puderzucker-Masse.
- 5 Gieße den Alkohol langsam in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zu der Mischung, um eine vollständige Kombination zu erzielen.
- 6 Fülle den Eierlikör mithilfe des Trichters in die sterilisierten Flaschen und verschließe sie sofort. Beschrifte die Flasche mit Inhalt und Datum.
Um den vollmundigen Geschmack deines Eierlikörs noch zu verbessern, lasse ihn für einige Tage im Kühlschrank ruhen. Die Haltbarkeit beträgt mehrere Wochen, also mache dir keine Sorgen, wenn du ihn nicht sofort aufbrauchst. Viel Spaß beim Genießen deines selbstgemachten Eierlikörs! Falls du eine alkoholfreie Variante bevorzugst, kannst du die alkoholischen Zutaten durch Vanille- oder Kokosnussmilch ersetzen, um einen leckeren, kinderfreundlichen Likör zu kreieren.