Weihnachten und Silvester: So feiern die Deutschen heute – Freiheit und Individualität im Fokus

Feierliche Freiheit: Wie Deutsche mit Genuss und Individualität die Feiertage neu entdecken
Die Deutschen feiern Weihnachten und Silvester immer individueller. Die Freiheit, das zu trinken, was einem schmeckt, spielt eine große Rolle. Früher gab es feste Getränke zu den Feiertagen – heute wird das nicht mehr so eng gesehen. Ob mit oder ohne Alkohol, jeder wählt, was zu ihm passt. Das zeigt, dass die Menschen authentisch sein möchten. Weihnachten wird nicht mehr nur religiös gefeiert, sondern steht für Freude und Gemeinschaft. Die Traditionen werden flexibler, jeder kann sie anpassen, wie er möchte.
Ein wichtiger Aspekt ist das Zusammensein mit Freunden. Viele Menschen betrachten die gemeinsamen Genussmomente als kleine Auszeiten vom Alltag. Das gemeinsame Essen und Trinken wird mehr wertgeschätzt. Für 77 Prozent der Befragten ist ein Treffen mit Freunden ein Grund zu feiern. Genuss wird als Selbstfürsorge und als wichtig für das eigene Wohlbefinden gesehen. Neun von zehn Personen möchten selbst entscheiden, wann sie sich etwas gönnen. Genussmomente bringen ein Gefühl von Freiheit. Es wird deutlich, dass sie für ein ausgeglichenes Leben wichtig sind.
Traditionen wie Weihnachten und Silvester sind nach wie vor wichtig, besonders in schwierigen Zeiten. Die gemeinsame Feier schafft ein Gefühl von Zusammenhalt. Laut der Studie schätzen 74 Prozent Weihnachten und 61 Prozent Silvester wegen der Gemeinschaft. So zeigen die Feiertage, wie wichtig Individualität, Selbstbestimmung und Gemeinschaft miteinander verbunden sein können.