Warnung: Listerien in französischem Ziegenkäse - Sofort verzehren vermeiden

Französischer Ziegenkäse auf einem Holzbrett, umgeben von aufgeschnittenem Brot. Einige Käsestücke sind bereits auf dem Brett und ein Käsemesser liegt daneben. Die Oberfläche des Käses zeigt eine beschriftete Prägung. Warnung: Listerien in französischem Ziegenkäse - Sofort verzehren vermeiden.

Schütze dich und deine Lieben: Diese Ziegenkäse könnten gefährliche Bakterien enthalten!

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine wichtige Warnung herausgegeben. Bestimmte Ziegenkäse-Produkte können mit gefährlichen Bakterien kontaminiert sein. Es geht speziell um Ziegenkäse des Herstellers Gaec des Alpines. Die betroffenen Käsesorten sind der Ziegenkäse Tomme Lactique mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.01.2025, der Ziegenkäse Marbré de Moyon mit dem MHD 17.01.2025 und der Ziegenkäse St Maxime mit dem MHD 04.01.2025. Alle diese Käse haben die Los-Nummer 1127 und tragen das Identitätskennzeichen FR 50363005 CE.

Die Gefahr besteht darin, dass die Käse möglicherweise mit *Listeria monocytogenes* kontaminiert sind. Diese Bakterien können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, besonders bei Schwangeren, Kleinkindern, älteren Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Die Symptome können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall umfassen. Es kann auch zu grippeähnlichen Beschwerden kommen, wie Fieber und Gliederschmerzen. In schweren Fällen sind sogar Sepsis oder Meningitis möglich, die behandelt werden müssen und sehr gefährlich sind.

Verbraucher sollten die betroffenen Käseprodukte nicht essen. Stattdessen sollte der Käse sofort entsorgt oder in den Geschäften zurückgegeben werden. Da die Käse oft an der Theke verkauft werden, ist es nicht immer einfach, die Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere wichtige Informationen zu erkennen. Es wird empfohlen, in den Geschäften nachzufragen, wenn Du unsicher bist, ob der gekaufte Käse betroffen ist.

Diese Warnung sollte ernst genommen werden. Listerien können lange nach dem Essen Symptome hervorrufen, manchmal erst nach mehr als drei Wochen. Besonders gefährdete Personen sollten besonders vorsichtig sein, da die Folgen einer Infektion stark variieren können. In einigen Fällen kann Listeriose bei Schwangeren sehr ernst sein und das ungeborene Kind gefährden. Daher ist es wichtig, diese Hinweise zu beachten, um die eigene Gesundheit zu schützen.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie