Untergewicht im Alter: So gefährlich ist es wirklich

Warum du bei älteren Menschen auf das Gewicht achten solltest – die versteckten Gefahren von Untergewicht.
Untergewicht im Alter kann zu vielen Problemen führen. Es geht nicht nur um zu wenig Gewicht. Ein großes Risiko ist Mangelernährung. Diese schwächt das Immunsystem und erhöht das Risiko für Krankheiten. Bei älteren Menschen kann Untergewicht auch die körperliche Schwäche verstärken. Das führt dazu, dass das Sturzrisiko steigt, was sehr gefährlich ist. Die Gründe für ungewolltes Untergewicht sind unterschiedlich. Altersbedingte Appetitlosigkeit ist häufig. Auch, wenn soziale Kontakte fehlen oder wenn jemand krank ist, kann das zu Gewichtsverlust führen. Veränderungen im Geschmack oder Geruch können ebenfalls dazu führen, dass man weniger isst. Zahnprobleme erschweren das Essen und tragen zu Untergewicht bei.
Um Untergewicht zu verhindern, ist eine gute Ernährung wichtig. Regelmäßige Mahlzeiten helfen, genug Nährstoffe zu bekommen. Nahrungsmittel, die viele Vitamine und Mineralien enthalten, sollten häufig auf dem Tisch stehen. Unterstützung von Freunden, Familie oder Fachleuten kann auch wichtig sein. Manchmal können Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein, um den Nährstoffbedarf zu decken. Die regelmäßige Bewegung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie tut nicht nur dem Körper gut, sondern kann auch das Sturzrisiko senken. Wichtig ist es, dass ältere Menschen, die unter Untergewicht leiden, ärztlichen Rat suchen. Dadurch kann ihre Gesundheit besser unterstützt werden. So wird die Lebensqualität gesteigert und die Gefahr von weiteren Gesundheitsproblemen verringert.