Stilles Mineralwasser: Der neue Hit für bewusste Reisende
Entdecke, wie stilles Wasser nicht nur erfrischt, sondern auch deinen Reisealltag gesund gestaltet.
Stilles Mineralwasser wird immer beliebter in Deutschland, besonders bei Reisenden, die auf ihre Gesundheit achten. Im Jahr 2019 wurde mehr stilles als kohlensäurehaltiges Wasser produziert. Insbesondere die Produktion von stillem und leicht kohlensäurehaltigem Wasser hat sich in den letzten Jahren fast verdoppelt. Immer mehr Menschen greifen zu stillem Mineralwasser, weil sie es als sanfter und gesünder empfinden, auch wenn das gesundheitlich nicht unbedingt der Fall ist. Stilles Wasser ist vor allem für Babys und Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen gut geeignet.
Jeder Deutsche trinkt inzwischen im Durchschnitt etwa 125 Liter Mineralwasser pro Jahr. Der Anteil an stillem Wasser steigt dabei kontinuierlich an. Das zeigt, dass viele Menschen die sanfte Art der Flüssigkeitszufuhr bevorzugen, besonders wenn es warm ist oder man auf Reisen ist. Bei Ausflügen oder im Sommer kann stilles Wasser eine erfrischende Alternative sein, wenn häufig eine hygienische Trinkoption gewünscht wird.
Stilles Mineralwasser hat auch eine gute Haltbarkeit. Manchmal wird sprudelndes Wasser empfohlen, wenn es um die Lagerung geht, doch viele Verbraucher entscheiden sich trotzdem für die stille Variante. Für Reisende ist stilles Wasser nicht nur praktisch, sondern es versorgt den Körper auch sanft mit Flüssigkeit und wichtigen Mineralien. Das passt gut zu einem bewussten Lebensstil und macht es einfacher, auf Reisen gesund zu bleiben. stilles Mineralwasser ist also nicht nur ein weiteres Getränk, sondern wurde zu einem Trend, der auf Reisen beachtet wird.



