Starke Knochen: So schaffst du es mit der richtigen Ernährung
Entdecke, wie du mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln deine Knochen stark und gesund hältst!
Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu starken Knochen. Calcium spielt dabei eine wichtige Rolle. Du kannst Calcium durch grüne Gemüsesorten wie Brokkoli und Grünkohl bekommen. Auch Milchprodukte sind toll, wie Hartkäse, Joghurt und Milch. Nüsse und Samen, besonders Sesamsamen und Mandeln, solltest du ebenfalls in deine Ernährung aufnehmen. Diese Lebensmittel helfen, die Knochen zu mineralisieren und stabil zu halten. Eine weitere gute Möglichkeit, genug Calcium zu bekommen, ist calciumreiches Mineralwasser.
Vitamin D ist genauso wichtig. Es sorgt dafür, dass das Calcium im Körper gut aufgenommen wird und in die Knochen einlagert. Du kannst Vitamin D in fettreichem Fisch finden, wie Lachs und Makrele. Wenn die Sonne scheint, sorgt das Sonnenlicht dafür, dass dein Körper Vitamin D produziert. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, wie hoch dein Vitamin D-Spiegel ist. So kann der Arzt dir ggf. empfehlen, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Auch Magnesium und Vitamin K2 spielen eine Rolle bei der Knochengesundheit. Magnesium findest du in grünem Blattgemüse und Nüssen. Vitamin K2 ist in fermentierten Lebensmitteln, Käse und Eiern enthalten. Eine ausgewogene Ernährung mit all diesen Nährstoffen kann dazu beitragen, die Knochendichte zu erhöhen und die Knochen zu stärken. Erwachsene sollten etwa 1.000 mg Calcium pro Tag zu sich nehmen. Eine bunte Mischung aus Obst und Gemüse fördert zudem die Knochengesundheit langfristig.



