Starbucks geht mit KI neue Wege für nachhaltige Shops in China

Mit smarter Technologie in eine grünere Zukunft: So gestaltet Starbucks China seine Shops nachhaltiger.
Starbucks geht mit KI neue Wege für nachhaltige Shops in China. Starbucks China und das KI-Unternehmen Univers haben eine aufregende Partnerschaft gestartet. Das Ziel ist es, den Einzelhandel grüner zu gestalten. Es geht darum, die Nachhaltigkeit von Starbucks zu verbessern – angefangen bei den Lieferanten bis zu den einzelnen Shops.
Im Herzen dieser Zusammenarbeit steht eine neue KI- und IoT-Plattform. Diese Plattform verbindet über 7.500 Starbucks-Filialen in China. Sie ermöglicht die Überwachung von verschiedenen Geräten in den Geschäften, wie Klimaanlagen oder Beleuchtung, in Echtzeit. Die Technologie hilft, den Energieverbrauch zu senken. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt. Es macht auch das Erlebnis für die Mitarbeiter und die Kunden viel besser.
Ein sehr spannendes Merkmal dieser Plattform ist die Fähigkeit, Scope-3-Emissionen zu messen. Das sind die Treibhausgasemissionen, die über die gesamte Lieferkette entstehen. Starbucks kann jetzt diese Emissionen aktiv überwachen und reduzieren. Dadurch wird klarer, wo gespart werden kann, und die Lieferanten erhalten Unterstützung, um umweltfreundlicher zu arbeiten. So zeigt Starbucks, wie wichtig Verantwortung auf allen Ebenen ist – von den Geschäften bis zur gesamten Lieferkette.
Diese Initiative zeigt, dass große Unternehmen auch in der Gastronomie und im Einzelhandel ihren ökologischen Fußabdruck verringern können. Diese Entwicklungen sind besonders für Kunden interessant, die Wert auf nachhaltige und verantwortungsvolle Produkte legen. Starbucks China zeigt, wie man mit moderner Technologie Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz verbinden kann.