Nährstoffmängel bei Hashimoto? So hilft die Ernährung

Entdecke, wie du mit der richtigen Ernährung deinem Körper bei Hashimoto auf die Sprünge helfen kannst und so für mehr Lebensqualität sorgst.

Bei Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion können viele Menschen unter Nährstoffmängeln leiden. Diese Mängel beeinflussen das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Eine gute Nährstoffversorgung ist wichtig, um die Symptome zu lindern und die Gesundheit zu fördern. Ein häufiges Problem ist der Mangel an Selen. Dieses Spurenelement hilft dabei, das inaktive Schilddrüsenhormon T4 in das aktive Hormon T3 umzuwandeln. Es wird geraten, täglich 100 bis 300 µg Selen einzunehmen, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen.

Zink ist ein weiterer wichtiger Nährstoff. Er benötigt den Körper, um T3 zu produzieren und das Immunsystem zu stärken. Bei Menschen mit Hashimoto sind oft auch Darmschleimhautdefekte vorhanden. Eine Einnahme von 20 bis 25 mg Zink pro Tag kann hier helfen. Vor der Einnahme sollte jedoch der Blutspiegel überprüft werden.

Eisenmangel ist ebenfalls weit verbreitet. Eisen ist notwendig, um T4 in T3 umzuwandeln. Eisenpräparate, die mit Vitamin C und Kupfer kombiniert sind, können helfen, die Aufnahme zu verbessern. Auch Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle. Es hilft bei der Energieproduktion. Viele Menschen mit Hashimoto haben jedoch Schwierigkeiten, B12 aufzunehmen. Hier sind aktive Formen des Vitamins zu empfehlen.

Zusätzlich sind Omega-3-Fettsäuren wichtig. Sie wirken entzündungshemmend und können die Schilddrüse entlasten. Eine tägliche Einnahme von 1.000 bis 2.000 mg wird empfohlen. Vitamin D ist ebenfalls entscheidend, da ein Mangel häufig vorkommt und eine negative Wirkung auf die Schilddrüsenfunktion haben kann. Es ist ratsam, den Vitamin-D-Spiegel testen zu lassen. So kann der Mangel durch Nahrung oder Ergänzungen ausgeglichen werden. Eine ausgewogene Ernährung und gezielte Nährstoffergänzungen können das Wohlbefinden bei Hashimoto entscheidend verbessern. Eine professionelle Beratung kann helfen, die besten Schritte zu unternehmen.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie