Nachhaltige Verpackungen: Darauf setzt die Flüssigkeitskarton-Branche

Verpackungen mit Verantwortung: So denkt die Flüssigkeitskarton-Branche nachhaltig für die Zukunft.

Die Flüssigkeitskarton-Branche hat sich große Ziele gesetzt. Mit der Initiative „Think Inside The Box“ möchte sie zeigen, wie wichtig nachhaltige Verpackungen sind. Flüssigkeitskartons werden häufig für Produkte wie Milch, Joghurt und Säfte verwendet. Sie schützen die frischen Zutaten sehr gut. Die Kartons halten Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff fern. Dabei bleibt die Qualität der Lebensmittel lange erhalten. Außerdem sind sie kostengünstig in der Produktion und achten dabei auf die Umwelt.

Ein wichtiger Punkt ist auch das Recycling. Flüssigkeitskartons bestehen zu einem großen Teil aus Karton. Rund 70 bis 80 Prozent sind aus Karton, der Rest ist Kunststoff und Aluminium. Es gibt mittlerweile viele neue Technologien, die helfen, diese Materialien besser zurückzugewinnen und wiederzuverwenden. In Deutschland werden die Kartonfasern bereits seit mehr als 30 Jahren recycelt. Kombinierte Anlagen kümmern sich auch um die Wiederverwertung von Kunststoff und Aluminium.

Die Kartons sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich gestaltet. Sie sind leicht, was den Materialverbrauch verringert. Dadurch wird auch der Transport einfacher und umweltfreundlicher. Moderne Lösungen, wie Kartons ohne Aluminium, zeigen, dass es sogar noch besser gehen kann. Die Verpackungen der Flüssigkeitskarton-Branche passen gut zu den Ansprüchen der Lebensmittelindustrie und den Wünschen der Verbraucher. Dies macht sie besonders interessant für Menschen, die viel reisen und Wert auf nachhaltige Produkte legen.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie