Mosel-Legende Markus Molitor erhält Walter-Scheel-Medaille

Ein Meister seines Fachs, der die Weintradition der Mosel mit Herzblut weiterführt.
Markus Molitor ist ein wahrer Star unter den Winzern der Mosel. Am 9. Dezember wurde er mit der Walter-Scheel-Medaille ausgezeichnet. Diese Medaille wird an Menschen vergeben, die sich besonders um die kulinarische Kultur in Europa verdient gemacht haben. Markus ist seit den 1980er Jahren im Weinbau aktiv und hat das Weingut seines Vaters übernommen. Es gehört heute zu den größten privat geführten Weingütern dieser Region.
Die Weine von Markus stammen aus berühmten Lagen wie dem Graacher Himmelreich und der Zeltinger Sonnenuhr. Viele seiner Weine sind international gefragt und werden überall auf der Welt genossen. Besonders beeindruckend ist sein Engagement für die Rekultivierung von alten Weinlagen. In mehr als 25 Steillagen arbeitet er mit viel Liebe zum Detail und setzt dabei auf Handarbeit und Nachhaltigkeit.
Die Walter-Scheel-Medaille wird seit 2014 verliehen und erinnert an den früheren Bundespräsidenten Walter Scheel. Zu den vorherigen Preisträgern gehören große Namen wie der Sternekoch Alain Ducasse und der italienische Winzer Angelo Gaja. Markus Molitor wird nun Teil dieser geehrten Gruppe.
Die Verleihung der Medaille fand in entspannter Atmosphäre statt, umgeben von Freunden und Kollegen. Diese Ehrung zeigt, wie sehr seine Arbeit geschätzt wird. Die Moselregion kann stolz auf so einen engagierten Winzer sein, der das Erbe der Weintradition bewahrt und zugleich fördert.