Mineralwasser in Deutschland: Erlebe die Vielfalt der Quellen!

Entdecke die geschmacklichen Facetten der heimischen Quellen und erlebe, wie vielfältig erfrischend Deutschland sein kann!
In Deutschland wird Mineralwasser sehr geschätzt. Viele Menschen trinken es täglich, sei es beim Essen, Sport oder Reisen. Etwa 95 Prozent der Deutschen greifen regelmäßig zu Mineralwasser. Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Verbrauch bei rund 125,6 Litern pro Person. Dieses natürliche Getränk ist nach Kaffee das beliebteste in Deutschland. Die Deutschen schätzen vor allem die hohe Qualität und die vielen Geschmacksvariationen. Auch wenn das Wetter manchmal nicht mitspielt, bleibt die Nachfrage nach Mineralwasser stark. Die Branche konnte 2024 rund 9,9 Milliarden Liter Mineral- und Heilwasser absetzen.
Ein Viertel des täglichen Flüssigkeitsbedarfs wird durch Mineralwasser gedeckt. Das entspricht etwa 0,35 Litern pro Tag. Für Erwachsene empfiehlt es sich, mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit täglich zu sich zu nehmen. Die Entwicklung des Konsums ist beeindruckend: 1970 lag der Verbrauch bei nur 12,5 Litern pro Person. Heute wird immer mehr Wert auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit gelegt.
Für Reisende gibt es viel zu entdecken. In Deutschland findet man Mineralwasser aus verschiedenen Regionen, von der Nordsee bis zu den Alpen. Jede Quelle hat ihren eigenen Geschmack, der die geologische Vielfalt des Landes widerspiegelt. Das Probieren dieser Mineralwässer wird zu einem besonderen Erlebnis. Ob als Erfrischung für unterwegs oder als Begleiter zu regionalen Spezialitäten – Mineralwasser ist immer eine gute Wahl. Es lässt sich auch wunderbar als Souvenir von einem Aufenthalt in einer der schönen Quellregionen mitnehmen.