Lidl setzt auf pflanzliche Ernährung für eine nachhaltige Zukunft
Eine köstliche Reise zu einem gesünderen Planeten beginnt jetzt.
Lidl möchte die Zukunft der Ernährung verändern und setzt dabei auf pflanzliche Lebensmittel. Am 5. November 2025 fand in Berlin eine Veranstaltung statt, die zeigte, wie die Planetary Health Diet in den Alltag integriert werden kann. Bei diesem Dialog sprachen viele wichtige Leute, wie der Geschäftsführer von Lidl Deutschland und ein Mitglied des Bundestages. Sie diskutierten, wie Ernährung die Gesundheit von Menschen und den Planeten beeinflusst.
Die Planetary Health Diet legt großen Wert auf pflanzenbasierte Ernährung. Das bedeutet, weniger Fleisch und mehr Gemüse und Hülsenfrüchte. Lidl hat sich große Ziele gesetzt. Bis 2030 sollen viele ihrer Produkte einen höheren Anteil an pflanzlichen Zutaten haben. Zum Beispiel will Lidl mindestens 20 Prozent pflanzenbasierte Proteine in seinen Regalen anbieten. Das ist eine spannende Nachricht für alle, die gesund essen möchten. Bereits heute zeigt Lidl transparent, wie viel Prozent der Produkte pflanzlich sind.
Zusammen mit dem WWF arbeitet Lidl daran, die Nachhaltigkeit seiner Produkte zu verbessern. In Großbritannien gibt es schon ein eigenes Logo, das zeigt, welche Lebensmittel besonders gesund sind. Diese Produkte sind nach strengen Regeln ausgewählt, die auch die Umwelt schützen. Lidl möchte auch tierische Produkte nachhaltiger machen. Dafür wird zum Beispiel die Tierhaltung verbessert. Ein Ziel ist es, mehr Lebensmittel aus Deutschland zu beziehen, damit die heimische Landwirtschaft unterstützt wird.
Die Veranstaltung in Berlin war mehr als nur ein Treffen. Sie zeigte, dass viele Menschen zusammenarbeiten, um unsere Ernährung gesünder und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Diskussionen und Ideen könnten deinen Alltag beeinflussen, wenn du in den Laden gehst oder etwas zubereitest. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Lebensmittelwelt in Zukunft entwickeln wird.



