Lebkuchen schon jetzt: Das süße Weihnachtsgeschäft beginnt!

Die Vorfreude auf das Fest ist nicht mehr zu bremsen!
In Deutschland wird bereits jetzt fleißig Lebkuchen gebacken, obwohl Weihnachten noch weit entfernt ist. Die Produktion beginnt schon im Sommer, allein um sicherzustellen, dass genügend von dem leckeren Gebäck rechtzeitig in die Geschäfte kommt. Ungefähr ein Drittel der gesamten Lebkuchen wird zwischen Juli und September hergestellt. Das bedeutet, viele Bäcker sind schon im Herbst damit beschäftigt, die süßen Leckereien zu kreieren.
Im vergangenen Jahr wurden etwa 86.800 Tonnen Lebkuchen produziert. Das war ein kleines bisschen weniger als im Jahr davor. Die Hersteller versorgen nicht nur den heimischen Markt, sondern exportieren auch einen großen Teil. Rund 22.500 Tonnen wandern in andere Länder. Die Hauptabnehmer sind dabei unsere Nachbarn Österreich, Polen und Frankreich, die zusammen fast die Hälfte der exportierten Lebkuchen kaufen. Aber auch weit entfernte Länder wie die USA und Australien freuen sich über deutsche Lebkuchen.
In Deutschland werden jährlich rund 10.800 Tonnen Lebkuchen importiert. So ist die Lebkuchenproduktion nicht nur ein Geschäft für die heimischen Bäcker, sondern auch ein wichtiger Teil des internationalen Handels.
Die frühen Produktionszeiten sorgen dafür, dass die Menschen schon Monate zuvor in Weihnachtsstimmung kommen. Diese Vorfreude wird durch die vielen Attraktionen und Events, die um die Lebkuchen herum stattfinden, noch verstärkt. Weihnachtsmärkte und Backveranstaltungen dürfen dann nicht fehlen, um das süße Gebäck zu feiern.