Lebensmittelpreise steigen weiter – Was das für Reisende bedeutet
Steigende Preise im Supermarkt – wie du deinen Reise-Snack-Plan anpassen kannst.
Im Oktober 2025 sind die Großhandelspreise in Deutschland um 1,1 Prozent gestiegen. Das betrifft vor allem Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren. Die Preise für Lebensmittel sind im Schnitt um 3,5 Prozent teurer geworden. Besonders stark gestiegen sind die Preise für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze, die um ganze 20,8 Prozent teurer sind. Auch Zucker, Süßwaren und Backwaren kosteten im Großhandel deutlich mehr, ebenso wie Fleisch und Fleischwaren, die um 9,4 Prozent teurer wurden.
Im Vergleich zum September 2025 blieben die Großhandelspreise für Lebensmittel jedoch stabil. Während die Preise für Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel um 7,3 Prozent gesunken sind, gab es für andere Produkte moderate Anstiege. Die Entwicklung der Preise zeigt, dass Lebensmittel weiterhin einen großen Teil zur Teuerung beitragen. Das verändert sich im Alltag: Einige Lebensmittel wie Speisefette, Öle und Gemüse wurden günstiger. Andere wie Schokolade, Marmelade und Honig sind aber teurer geworden.
Diese Preisänderungen wirken sich auch auf den Einzelhandel aus. Das hat direkte Folgen für Reisende. Wer in ein Restaurant geht oder einen Snack kauft, merkt die höheren Preise. Besonders in touristischen Orten können die Preise steigen. Beliebte Märkte und Veranstaltungen, wo frische Produkte verkauft werden, machen neugierig, kosten aber mehr. Urlauber sollten darauf vorbereitet sein, dass die Ausgaben für Essen und Trinken höher sind als früher.



