Junge Reisende: Bereit für hohe Preise bei nachhaltigem Fleisch

Nachhaltigkeit auf der Speisekarte: Wie junge Reisende mit gutem Gewissen höhere Fleischpreise zahlen

Junge Reisende zeigen immer mehr Interesse an nachhaltigem Fleisch, und sie sind bereit, dafür höhere Preise zu zahlen. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass vor allem die Generation Z, also Menschen ab 1997, offen für steigende Fleischpreise ist, wenn es um ökologische Gründe geht. Über 57 Prozent dieser Gruppe sind damit einverstanden. Bei den Millennials, die zwischen 1983 und 1996 geboren wurden, sind es knapp 51 Prozent. Nur eine kleine Zahl dieser Altersgruppen lehnt höhere Preise ab.

Ältere Generationen sind weniger bereit, höhere Preise für Fleisch zu akzeptieren. Bei den Babyboomern liegt die Zustimmung nur bei etwa 40 Prozent. Ähnlich sieht es bei der Generation X aus, und die stille Generation ist auch eher gespalten in ihren Meinungen. Es ergibt sich ein klares Bild: Jüngere Menschen sind umweltbewusster und möchten, dass ihre Ernährung nachhaltiger ist.

Das hat auch Auswirkungen auf Reisen. Immer mehr junge Reisende legen Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Angebote, insbesondere wenn es um Essen geht. Sie wollen wissen, wo das Fleisch herkommt und unter welchen Bedingungen es produziert wurde. Beliebte Reiseziele bieten inzwischen regionale und nachhaltige Restaurants an, die sich um die Umwelt kümmern. Veranstaltungen, die die lokale Küche und nachhaltige Landwirtschaft präsentieren, sind ebenfalls im Trend. Hier können junge Urlauber leckeres Essen genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie