Italienische Pasta erobert die deutschen Nudelteller 2024

Pasta-Party auf dem Teller: Wie Italiens Teigwaren die deutschen Küchen beleben!

Im Jahr 2024 gibt es spannende Neuigkeiten für alle Nudel-Liebhaber in Deutschland. Die italienische Pasta hat die deutschen Nudelteller erobert. Insgesamt wurden etwa 469.700 Tonnen Teigwaren nach Deutschland importiert. Das ist ein Anstieg von 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Nudeln, rund 404.100 Tonnen, kamen aus Italien. Damit bleibt Italien der größte Lieferant von Pasta für Deutschland. Auch Österreich und die Türkei liefern Nudeln, aber in viel geringeren Mengen.

Die Deutschen essen viele Nudeln. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 9,5 Kilogramm im Jahr und steigt weiter. Besonders beliebt sind klassische Sorten wie Spaghetti und Penne. Trotz der hohen Importzahlen wird auch in Deutschland Nudeln produziert. In den letzten Jahren sind die heimischen Produktionszahlen gestiegen, insbesondere vegane Nudeln ohne Ei erfreuen sich großer Beliebtheit.

Der Wert der Nudelimporte zeigt, wie wichtig Pasta für den deutschen Markt ist. Deutschland exportiert ebenfalls viele Nudeln, vor allem nach Frankreich, Großbritannien und Polen. Die Exporte sind in den letzten zehn Jahren stark gestiegen.

Der Weltnudeltag am 25. Oktober feiert die Vielfalt der Nudeln. Ob aus Hartweizengrieß oder glutenfrei, Nudeln sind einfach zuzubereiten und schmecken einfach gut. Die Verbindung zwischen italienischer Kulinarik und deutscher Esskultur wird immer stärker.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie