Hol dir deinen Jodkick: So wichtig ist Fisch für dich!

Entdecke, warum Fisch nicht nur lecker, sondern auch unverzichtbar für deine Gesundheit ist!

In Deutschland ist die Jodversorgung nicht optimal. Dies kann Gesundheitsprobleme verursachen, besonders für die Schilddrüse. Jod ist wichtig und muss über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper es selbst nicht herstellen kann. Fisch und Meeresfrüchte sind hervorragende Jodquellen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, ein- bis zweimal pro Woche Seefisch zu essen und jodiertes Speisesalz in der Küche zu verwenden, um die empfohlene tägliche Menge von 150 Mikrogramm zu erreichen. Beliebte Fischarten wie Schellfisch, Kabeljau, Miesmuscheln, Garnelen und Krabben enthalten viel Jod. Pro 100 Gramm können sie zwischen 50 und über 400 Mikrogramm Jod liefern. Fleisch, Getreide und Gemüse sind deutlich ärmer an Jod.

In letzter Zeit essen die Menschen weniger Fisch. Dies geschieht oft, weil viele auf pflanzliche Alternativen ausweichen. Manche dieser Alternativen enthalten Algen, die ebenfalls Jod liefern können. Allerdings variiert der Jodgehalt in Algen stark, und ein übermäßiger Verzehr kann sogar die Schilddrüse schädigen. Um den Jodmangel zu vermeiden und Erkrankungen wie Kropf vorzubeugen, ist eine gesunde Ernährung mit regelmäßigem Fisch wichtig. Reisende in Deutschland können durch die Auswahl jodreicher Lebensmittel, besonders Fischgerichte, nicht nur ihre Ernährung verbessern, sondern auch das köstliche Essen genießen. Jeder Bissen von Fisch kann helfen, die Jodzufuhr zu erhöhen und somit der Gesundheit der Schilddrüse zu dienen. Ein bewusster Fischkonsum fördert also nicht nur den Geschmack, sondern auch das Wohlbefinden.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie