EU senkt Nitritgehalt in Fleisch: Gesunde Erholung für Reisende
Verbesserte Fleischqualität auf Reisen: Weniger Nitrite für ein gesundes Genusserlebnis
Zehn Jahre nach einer wichtigen Warnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird jetzt über die Verwendung von Nitriten in Fleischprodukten gesprochen. Diese Chemikalien werden oft in Wurst und Schinken verwendet, um das Fleisch länger haltbar zu machen und die Farbe zu stabilisieren. Leider können sie in bestimmten Bedingungen krebserregende Stoffe bilden. Wissenschaftler wie Professor Chris Elliott von der Queen's University Belfast haben sich in einem Schreiben an die EU-Kommission zu Wort gemeldet. Sie fordern dringend Maßnahmen, um Verbraucher besser zu schützen. Sie betonen, dass ohne strengere Vorschriften in der letzten Dekade viele Menschen durch vermeidbare Krankheiten gestorben sein könnten und die Kosten für das Gesundheitssystem enorm gestiegen sind. Es gibt bereits sichere Alternativen zu Nitriten.
Die EU hat auf diese Bedenken reagiert und neue Vorschriften erlassen. Diese treten am 9. Oktober 2025 in Kraft. Die erlaubten Mengen an Nitriten und Nitraten in Fleischprodukten werden stark reduziert. Zum Beispiel wird der Nitritzusatz in vielen Produkten von 150 mg/kg auf nur noch 80 mg/kg gesenkt. Auch für andere Arten von Fleisch gibt es neue Grenzwerte. Für traditionsreiche Waren gelten besondere Höchstwerte. Außerdem wird erstmals dafür gesorgt, dass auch nach der Verarbeitung möglichst wenige Nitrite und Nitrate im Endprodukt enthalten sind.
Das bedeutet, dass Hersteller ihre Rezepte und Herstellungsprozesse anpassen müssen. Diese Veränderungen sind nicht nur wichtig für die Gesundheit der Verbraucher, sondern betreffen auch die Qualität der Lebensmittel, die Du auf Deinen Reisen genießen möchtest. In vielen europäischen Ländern sind nitritbelastete Produkte weit verbreitet. Die neuen Regelungen machen es einfacher, gesunde Entscheidungen über Nahrung während des Reisens zu treffen. So wird sich möglicherweise auch die Auswahl sicherer und schmackhafter regionaler Spezialitäten verbessern.



