Hochschule Geisenheim: Innovative Technik für Getränkefans

Erlebe hautnah, wie moderne Technik die Zukunft der Getränkewelt gestaltet und dir spannende Einblicke in die Herstellungsprozesse bietet.

Die Hochschule Geisenheim hat eine spannende Neuigkeit für alle Getränkefans. Sie hat eine moderne Multipurpose-Anlage von GEA erhalten, die großartige Möglichkeiten für das Lernen und Forschen in der Getränketechnologie bietet. Diese Anlage wird im neuen Getränketechnologischen Zentrum genutzt, das frisch eröffnet wurde. Hier kannst Du alles über die Herstellungsprozesse von Getränken kennenlernen.

Die neue Anlage ermöglicht es, verschiedene Prozesse in kleinem Maßstab nachzustellen. Dabei handelt es sich um eine flexible und vielseitige Technik. Sie beinhaltet zum Beispiel eine Kurzzeiterhitzungsanlage. Das ist wichtig für die Verarbeitung von Getränken. Auch ein Reinigungssystem sowie ein Karbonisierer sind dabei, um Getränke mit Kohlensäure herzustellen. Ein Separator, der für die Herstellung von Säften, Bier und Wein geeignet ist, macht die Technik komplett. Alles wurde auf einem besonderen Gestell montiert. Das sorgt dafür, dass die Studierenden problemlos damit arbeiten können.

Die Anlage hilft den Studierenden nicht nur beim Lernen, sondern auch bei praktischen Forschungsprojekten. Sie fördert den Austausch zwischen der Hochschule und der Industrie. Studierende können die industriellen Prozesse genau beobachten und verstehen. So wird Theorie spannend und lebendig. GEA zeigt hier, wie wichtig moderne Technik für die Getränkeproduktion ist und wie sie in der Ausbildung erfolgreich eingesetzt werden kann. Somit wird das Wissen über nachhaltige und effiziente Produktionsmethoden an die nächste Generation weitergegeben.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie