GEA zeigt auf drinktec 2025 die Zukunft der Abfülltechnologie

Entdecke, wie innovative Abfülllösungen die Getränkeproduktion nachhaltiger und effizienter machen!
Auf der drinktec 2025 wird GEA eine spannende neue Abfülltechnologie vorstellen, die die Getränkeindustrie revolutionieren könnte. Die Messe findet in München statt und ist die größte Fachveranstaltung für Getränke und Liquid Food weltweit. GEA präsentiert modulare Abfüllanlagen, die besonders leistungsstark, effizient und flexibel sind. Das Besondere an diesen Anlagen ist, dass sie sich leicht an verschiedene Produktionsanforderungen anpassen lassen. So steigt die Verfügbarkeit der Maschinen, was gut für die Produktion ist. Gleichzeitig wird auch die Nachhaltigkeit gefördert.
Die neuen Technologien von GEA zielen darauf ab, den gesamten Prozess der Getränkeherstellung zu verbessern. Das reicht von der Verwaltung der Zutaten bis zum Abfüllen und der Lagerung der fertigen Produkte. GEA setzt auf kosteneffiziente Lösungen und achtet darauf, Ressourcen zu schonen. Stillstandszeiten sollen durch digitale Lösungen und proaktive Servicekonzepte reduziert werden. Längere Lebensdauer, einfache Wartung und die Möglichkeit, neue Technologien zu integrieren, machen die Anlagen besonders attraktiv.
Ein weiterer innovativer Bestandteil ist der Separator-Skid GSI 260. Dieser sorgt dafür, dass bei der Herstellung von Getränken wie Bier die Qualität verbessert wird. Durch weniger Wasser- und Energieverbrauch wird auch Nachhaltigkeit großgeschrieben. GEA möchte mit Partnern und Experten neue Wege für die Branche finden und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen einer wachsenden Bevölkerung erarbeiten.
Besonders wichtig ist auch das Engagement von GEA im sozialen Bereich. Die neue GEA Foundation unterstützt Projekte rund um Bildung, Armutsbekämpfung und Katastrophenhilfe. So wird nicht nur die Industrie gestaltet, sondern auch etwas Gutes für die Gesellschaft getan.