Ethylenoxid in Lebensmitteln: Mach dir keinen Kopf beim Reisen!

Bleib entspannt beim Schlemmen im Urlaub, aber schau genau hin, wo deine Lebensmittel herkommen!

Ethylenoxid, auch EtO genannt, ist ein gefährliches Gas. Es wurde früher verwendet, um Schädlinge in Lebensmitteln zu bekämpfen. Heute ist es jedoch unerwünscht und kann gesundheitliche Probleme verursachen. In der EU gibt es eine Nulltoleranz für Ethylenoxid in Lebensmitteln, da es als krebserregend gilt. Besonders betroffen sind sesamhaltige Produkte, die häufig mit EtO verunreinigt sind. Diese Lebensmittel überschreiten oft den erlaubten Grenzwert von 0,05 mg/kg und sind somit nicht sicher für den Verzehr.

Besonders wichtig ist das für Reisende, die im Ausland Lebensmittel kaufen oder essen. Häufig findest du importierte Produkte, die möglicherweise Rückstände von Ethylenoxid enthalten. Egal, ob du einen Markt besuchst oder in einem Restaurant isst, ist es immer ratsam, auf die Herkunft der Lebensmittel zu achten. Rückrufe von kontaminierten Produkten sind zwar weit verbreitet, aber das bedeutet nicht, dass du auf alles achten musst. Viele Länder haben strengeKontrollen, um sicheres Essen zu garantieren.

Ethylenoxid wird nicht mehr wie früher als Zusatzstoff verwendet. Heute ist es ein Problem der Kontamination, das ständig überwacht werden sollte. Transparente Informationen seitens der Hersteller sind wichtig, damit du beim Essen auf der sicheren Seite bist. Wenn du also reist, informiere dich über die regionalen Lebensmittel und ihre Herkunft, damit du deine Gesundheit schützen kannst.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie