Erlebe die ostfriesische Teetied: Kultur und Gemütlichkeit pur
Genieße die entspannende Auszeit bei einer ostfriesischen Teezeremonie und tauche ein in die Kultur deiner Region.
In der Dr. Becker Klinik Norddeich wird die ostfriesische Teetied als besondere Wohlfühltradition angeboten. Patienten können regelmäßig an dieser zertifizierten Teezeremonie teilnehmen. Vier Mitarbeiterinnen haben dafür eine spezielle Ausbildung im Ostfriesischen Teemuseum in Norden absolviert. Damit ist die Klinik eine der wenigen Einrichtungen, die diese authentische Erfahrung ermöglicht.
Die ostfriesische Teekultur ist seit 2016 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Sie gehört zum täglichen Leben in Ostfriesland und steht für Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Die „Teetied“ findet in der Cafeteria der Klinik statt, mit etwa 25 Teilnehmern pro Session. Sie dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Während der Zeremonie werden die theoretischen Grundlagen der Teekultur erläutert. Außerdem wird die Zubereitung und der Genuss des Ostfriesentees demonstriert. Der Tee wird in traditionellem Teegeschirr serviert, was bei den Teilnehmern sehr gut ankommt. Dank des positiven Feedbacks wurde die „Teetied“ in das Reha-Programm integriert.
Die Zubereitung des Ostfriesentees ist besonders: Weicher Schwarztee, meist eine Mischung aus Assam und anderen Sorten, wird mit Kandiszucker und Sahne serviert. Der Tee wird nicht umgerührt, sondern in seinen schichten genossen. Diese Tradition bietet nicht nur Genuss, sondern auch Entspannung. Für die Patienten hat dies große Bedeutung, da diese Ruhe und Gemeinschaft erleben können.
So verbindet die Klinik regionale Kultur mit einem therapeutischen Ansatz. Patienten haben hier die Möglichkeit, Ostfriesland auf neue Weise zu entdecken und ruhige Momente zu genießen, die ihre Genesung unterstützen.



