Entdecke die Geschichte des Kaffees im ältesten Café Leipzigs

Tauche ein in die faszinierende Welt des Kaffees und lasse dich von Jahrhunderten voller Genuss und Geschichte verzaubern.

Im Herzen von Leipzig befindet sich ein ganz besonderer Ort, der die Geschichte des Kaffees lebendig werden lässt. Das Museum Zum Arabischen Coffe Baum ist ein historisches Kaffeehaus, das seit 1711 Kaffee ausschenkt. Hier kannst du mehr über die faszinierende Kaffeekultur erfahren. Das Gebäude selbst ist sehr alt und steht unter Denkmalschutz. Es hat viele berühmte Persönlichkeiten beherbergt, darunter den berühmten Komponisten Robert Schumann und den Schriftsteller Johann Christoph Gottsched.

Das Museum bietet 16 Räumen mit einer riesigen Vielfalt an Informationen und Ausstellungen. Du erfährst unter anderem, welche strengen Regeln im 18. Jahrhundert für Kaffeehausbesuche galten. Es gibt auch spannende Geschichten über die Kaffeekrise in der DDR. Hier wird gezeigt, wie globaler Handel den Kaffeeanbau und -konsum bis heute beeinflusst. Das Museum lädt dazu ein, mit echten historischen Figuren wie August dem Starken und Johann Sebastian Bach in Berührung zu kommen. Zudem siehst du Erfindungen wie die Filtertüte von Melitta Bentz und die berühmte Kaffeeküche „Mokka Efti“.

Nach einer umfangreichen Renovierung, die 2019 begann, hat das Museum Anfang Juli 2025 wieder seine Türen geöffnet. Nun können alle die einzigartige Kaffeehauskultur Leipzigs neu erleben. Dieses Museum verbindet leckeren Kaffee mit spannender Geschichte und globaler Wirtschaft und ist somit ein Muss für jeden, der Leipzig besucht.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie