Deutsche Bahn: Kein Fassbier mehr, aber mehr Flaschenbiere und bargeldlose Zahlung

Bier und Zahlung leicht gemacht: Mehr Flaschenbiere und bargeldloses Bezahlen bei der Bahn!
Ab 2025 wird die Deutsche Bahn das gezapfte Bier in ihren Bordbistros nicht mehr anbieten. Die Entscheidung kommt, weil immer weniger Reisende Fassbier kaufen. Stattdessen wird eine größere Auswahl an Flaschenbieren angeboten. Insgesamt gibt es dann sieben verschiedene Flaschenbiere und ein wechselndes Aktionsbier. Zu den neuen Biersorten gehören bekannte Marken wie Bitburger Pils, Erdinger Weißbier und sogar alkoholfreie Biere. Das Ziel ist es, den Wünschen der Passagiere besser gerecht zu werden, da deren Geschmäcker vielschichtiger geworden sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Zahlungsmethoden. Von Februar bis Mai 2025 wird die Deutsche Bahn bei ausgewählten ICE-Strecken ein Pilotprojekt starten, das bargeldlose Zahlungen ermöglicht. Auf diesen Strecken kann nur mit Karte gezahlt werden. Diese Neuerung soll die Abläufe im Bordbistro einfacher machen. Etwa die Hälfte der Reisenden nutzt bereits heute bargeldloses Bezahlen. Wenn das Projekt gut läuft, könnte es auf weitere Verbindungen ausgeweitet werden.
Zusätzlich wird die Bahn 100 neue Vollzeitstellen im Bereich Bordgastronomie schaffen. Damit will sie sicherstellen, dass bei stark frequentierten Strecken genug Personal vorhanden ist. Momentan arbeiten rund 3.200 Menschen in den 410 Bordbistros der Deutschen Bahn. Die Neuerungen sollen den Service für alle Reisenden verbessern und für eine angenehmere Reise sorgen.