Butterpreise purzeln: Lidl, Aldi und Co. senken die Kosten

Die neuesten Preisanpassungen sorgen für Erleichterung im Einkaufskorb und bringen frischen Wind in die Küchen in Deutschland.
Butterpreise in Deutschland sind gesunken, und das freut viele Verbraucher. Nach einer Zeit mit hohen Preisen, die im Herbst 2024 einen Rekord von 2,39 Euro für ein 250-Gramm-Päckchen Butter erreicht hatten, haben große Handelsketten nun ihre Preise gesenkt. Bei Lidl und Kaufland, die beide zur Schwarz-Gruppe gehören, kostet ein Päckchen jetzt nur noch 2,25 Euro. Das ist etwa sechs Prozent weniger als zuvor.
Die Aldi-Discounter haben sogar noch schnellere Schritte unternommen. Ab Freitag liegt der Preis für deutsche Markenbutter bei Aldi Nord und Aldi Süd bei 2,19 Euro. Das entspricht einer Reduzierung von knapp 8,5 Prozent. Auch andere Supermärkte wie Rewe, Penny und Norma haben angekündigt, ihre Preise zu senken. Edeka und Netto haben sich bislang zurückgehalten, doch sie werden wahrscheinlich ebenfalls die Preisänderungen ihrer Konkurrenten berücksichtigen. Butter ist wichtig für die Preiswahrnehmung der Kunden, deshalb wird hier oft genau hingeschaut.
Die Preissenkungen betreffen nicht nur die Standardbutter. Auch streichbare Butter und regionale Marken sind jetzt günstiger. Bei Lidl und Norma gibt es streichbare Butter für nur 1,99 Euro, was eine Erniedrigung um 20 Cent bedeutet. Die früheren Preiserhöhungen waren auf eine geringere Verfügbarkeit von Milch und andere Probleme zurückzuführen. Dennoch hat der Absatz kaum gelitten. Der Butterkauf pro Haushalt ist im vierten Quartal 2024 nur um 1,3 Prozent gesunken. Diese Preissenkungen sind dauerhaft und zeigen, wie hart der Wettbewerb im Lebensmittelmarkt ist.