Bier wird nach Weihnachten teurer – das musst du wissen!
Mach dich bereit für steigende Preise – so wirkt sich die Erhöhung auf deinen Biergenuss aus!
Nach Weihnachten wird Bier teurer. In Deutschland und Österreich steigen die Preise für viele Marken. Fühlt man sich vielleicht schon von dem Gedanken verfolgt, dass die Brau Union, bekannt für Marken wie Zipfer, Gösser und Wieselburger, die Preise ab dem 1. Dezember um durchschnittlich 3,4 Prozent erhöht? Das bedeutet, dass eine 0,5-Liter-Dose oder -Flasche Bier im Einzelhandel etwa 5 Cent mehr kosten wird. Dies ist die zweite Preiserhöhung des Jahres, zuvor gab es schon im Januar einen Anstieg von 3,6 Prozent.
Die Gründe für diese Preiserhöhung sind vielfältig. Die Personalkosten steigen, da ein neuer Brauereikollektivvertrag eine Lohnerhöhung von 3,9 Prozent vorsieht. Auch höhere Transport- und Produktionskosten treiben die Preise in die Höhe. Diese Entwicklungen betreffen den Einzelhandel und die Gastronomie gleichermaßen. Ein Blick in den Biergarten könnte teurer werden, oder beim Einkauf im Supermarkt wird vielleicht die Rechnung größer.
Besonders bei großen Veranstaltungen, wie dem Oktoberfest in München, wird die Preissteigerung spürbar. Im Jahr 2025 könnte eine Maß Bier bis zu 15,80 Euro kosten, das ist eine erhebliche Steigerung von 53 Prozent in den letzten zehn Jahren. Regionen, die für ihre Bierkultur bekannt sind, sollten darauf vorbereitet sein, dass die Preise für einen gemütlichen Abend ansteigen. Für Reisende, die diese kulturellen Highlights erleben möchten, könnten diese Preissteigerungen die Kosten schnell in die Höhe treiben. Die Zeit, in der das Bier günstig ist, scheint langsam vorbei zu sein.



