Aldi Süd sagt Tschüss zur Tierquälerei: Fleisch aus Haltungsform 1 ade
Ein Schritt Richtung Tierwohl: Aldi Süd setzt ein Zeichen für bessere Haltungsbedingungen in der Fleischproduktion.
Aldi Süd hat eine wichtige Entscheidung getroffen, die viele Menschen freuen könnte. Ab Mitte Januar 2026 wird kein Fleisch mehr aus der untersten Haltungsstufe 1 angeboten. Diese Stufe erfüllt nur die minimalen gesetzlichen Anforderungen und wird von den meisten als nicht gut genug angesehen. Das betrifft verschiedene Fleischarten wie Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Besondere Markenprodukte und internationale Spezialitäten bleiben jedoch wie gehabt im Sortiment.
Eigenmarken von Aldi Süd machen etwa 90 Prozent des ganzen Fleischsortiments aus. Das zeigt, wie groß dieser Schritt ist. Immer mehr Menschen möchten Fleisch aus besseren Haltungsformen kaufen. Aktuelle Zahlen beweisen das: Schon die Hälfte des Frischfleischs und über ein Drittel der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren stammen bereits aus den höheren Haltungsstufen 3, 4 und 5.
Das Ziel von Aldi Süd ist es, bis 2030 nur noch Fleisch aus diesen besseren Haltungsformen anzubieten. Ab Januar 2025 wird auf Haltungsform 1 bei Wurstwaren komplett verzichtet. Momentan kommen bereits 33 Prozent der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren aus den fortgeschrittenen Haltungsformen. Damit wird ein deutliches Zeichen für mehr Tierwohl gesetzt. Durch diese Maßnahmen will Aldi Süd zum Schutz der Tiere und zur Verbesserung der Bedingungen in der Fleischproduktion beitragen.



