ALDI SÜD führt gesunde Ernährung mit weniger Zucker und mehr Pflanzen ein

Gesunde Ernährung für alle: ALDI SÜD setzt auf weniger Zucker, mehr Pflanzen und transparente Labels.
ALDI SÜD hat spannende Pläne vorgestellt, um gesündere Lebensmittel anzubieten. Bis Ende 2025 wird an weniger Zucker und Salz gearbeitet. Bereits jetzt ist der Zuckergehalt in Müslis um 20 Prozent und der Salzgehalt in Pizzen um 15 Prozent gesenkt worden. Für sechs weitere Produktgruppen sollen klare Grenzwerte für Zucker und Salz festgelegt werden. Dabei orientiert sich das Unternehmen an den Empfehlungen der WHO, vor allem für Lebensmittel für Kinder. So soll gute Ernährung einfacher für Eltern werden.
Zusätzlich wird das Sortiment um pflanzenbasierte Produkte erweitert. Bis Ende 2024 sind 1.000 neue pflanzliche Artikel geplant, die in den Regalen zu finden sein werden. Eine neue Eigenmarke für diese Alternativen wird eingeführt, um mehr Transparenz zu schaffen. Bis Ende 2023 werden die Rezepte für pflanzenbasierte Produkte angepasst, die Forderungen an Nährwerte und Inhaltsstoffe müssen bis 2025 erfüllt werden.
Zudem wird ein Viertel des Bio-Standardsortiments auf Produkte mit Naturland-Zertifikat umgestellt, um das Bio-Angebot zu verbessern. Alle Eigenmarkenprodukte sollen bis Sommer 2024 mit dem Nutri-Score gekennzeichnet werden. So wird es einfacher, gesunde Produkte auszuwählen. ALDI SÜD möchte somit das Essverhalten der Menschen positiv beeinflussen und bietet eine nachhaltige Ernährung für alle an. Ein Ernährungsgremium wird das Unternehmen fortlaufend beraten. Die Fortschritte werden in einem jährlichen Ernährungsreport festgehalten.