Achte auf deinen Durst: So trinkst du gesund im Urlaub
Bleib hydriert und genieße deinen Urlaub ohne Reue – so findest du das richtige Trinkgleichgewicht!
Im Urlaub kann es verlockend sein, viel zu trinken, besonders wenn es heiß ist oder es viele feierliche Anlässe gibt. Doch das Trinkverhalten hat große Auswirkungen auf die Gesundheit. Bei Alkohol ist Vorsicht geboten. Selbst ein Glas kann Risiken mit sich bringen. Das Risiko für Krankheiten steigt mit jedem weiteren Glas. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen empfiehlt, möglichst keinen Alkohol zu konsumieren. Wenn Du dennoch feiern möchtest, gilt: Halte die Menge so gering wie möglich. Binge Drinking, also viel Alkohol auf einmal, kann besonders gefährlich sein, vor allem für junge Menschen.
Wasser ist die beste Wahl. Es stillt den Durst und ist gesund. Pro Kilogramm Körpergewicht sollten etwa 0,03 Liter Wasser getrunken werden. Bei Aktivitäten wie Schwimmen oder Wandern in der Sonne muss noch mehr getrunken werden. Leitungswasser ist ideal, weil es keine Kalorien hat und auch Hunger auf Snacks verringert. Wer krank ist, sollte darauf achten, nicht zu viel Wasser zu trinken, besonders bei Problemen mit den Hormonen oder der Nierenfunktion. Hier sind ärztliche Ratschläge wichtig.
Auf Reisen ist das richtige Trinken entscheidend. Die Umgebung oder das Klima können stark beeinflussen, wie viel Flüssigkeit benötigt wird. Hochsommerliche Urlaubsorte und anstrengende Aktivitäten erfordern mehr als nur ein Glas Wasser. Auf den eigenen Körper zu hören und auf die Durstsignale zu reagieren, kann helfen, gesund und fit zu bleiben.



