Achtung: Rückruf von Zwiebelmettwurst wegen E.coli-Gefahr

Krise im Wurstregal: E.coli-Alarm bei Zwiebelmettwurst – schau genau hin!
Achtung! Es gibt einen Rückruf von Zwiebelmettwurst, die wegen einer möglichen E.coli-Bakterienbelastung nicht mehr gegessen werden sollte. Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH hat eine bestimmte Charge zurückgerufen. Diese Charge stammt vom Produktionsdatum 11.08.2025 und trägt die Chargennummer 133. In dieser Wurst wurden gefährliche E.coli-Bakterien gefunden. Diese Bakterien können gesundheitliche Probleme verursachen.
Obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum am 27.08.2025 bereits überschritten ist, wird dringend davon abgeraten, die Wurst noch zu essen, falls sie noch daheim ist. Verkauft wurde die Zwiebelmettwurst in 500g Frischepackungen. Die Verpackung hat eine spezielle Kennzeichnung am Verschluss, die dir hilft, das Produkt zu erkennen.
Wenn du diese Wurst gekauft hast, bringe sie bitte in den Laden zurück. Dort bekommst du dein Geld zurück. Informationen zu den Verkaufsstellen sind bisher leider nicht erhältlich. Das macht es noch wichtiger, vorsichtig zu sein. Es könnte gut sein, nach dem Verzehr auf Symptome einer Infektion zu achten, falls diese auftreten.
In der Vergangenheit gab es ähnliche Rückrufe von Mettwurst mit E.coli-Gefahr. E.coli-Infektionen können schwere Bauchschmerzen und andere Beschwerden auslösen.Diese Warnung sollte unbedingt ernst genommen werden. Achte besonders auf solche Hinweise, wenn du regionale Spezialitäten oder Wurstprodukte kaufst. Sicherheit und Frische der Lebensmittel sind wichtig, besonders wenn du unterwegs bist.