Achtung: Gesundheitsrisiko bei Cholin-Nahrungsergänzung!

Sei vorsichtig: Zu viel Cholin kann mehr schaden als nutzen!
Achtung: Wenn Du überlegst, Cholin als Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, ist es wichtig, die Risiken zu kennen. Cholin kann einem helfen, die Gehirn- und Leberfunktion zu unterstützen. Besonders Veganer und Vegetarier könnten einen Mangel haben, weil dieser Nährstoff hauptsächlich in tierischen Produkten steckt. Die empfohlene Tagesdosis liegt meistens zwischen 100 und 300 mg. Die Obergrenze ist jedoch bei 3,5 Gramm. Zu viel Cholin kann ernsthafte Probleme verursachen. Das sind Dinge wie niedriger Blutdruck, starkes Schwitzen oder sogar einen schlechten Körpergeruch, der an Fisch erinnert.
Besonders bedenklich ist, dass zu viel Cholin auch das Risiko für aggressive Prostatakrebsformen erhöhen kann. Wenn Du also überlegst, für Deine Denkfähigkeit oder Lebergesundheit Cholin zu supplementieren, solltest Du dies auf jeden Fall mit einem Arzt oder Ernährungsberater besprechen. Damit kannst Du nicht nur Nebeneffekte vermeiden, sondern auch sicherstellen, dass Du die richtige Menge einnimmst.
Das Thema ist auch für Reisende wichtig, die Cholin mitnehmen oder im Ausland kaufen wollen. Ein Bewusstsein für die möglichen Gefahren und die richtigen Dosierungen kann helfen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Die Nachricht zeigt deutlich, dass auch natürliche Ergänzungen wie Cholin gesundheitlich schädlich sein können, wenn man nicht vorsichtig damit umgeht.