Wie lange bleibt Mineralwasser frisch? Tipps für deine Reise

Entdecke, wie du dein Mineralwasser unterwegs optimal genießen kannst und welche Lagerungstipps dir helfen, die Frische zu bewahren.

Mineralwasser bleibt unter den richtigen Bedingungen lange frisch. Es ist ein sehr reines Lebensmittel, das unter strengen Hygienevorschriften abgefüllt wird. Daher hat es theoretisch eine unbegrenzte Haltbarkeit. In Deutschland trägt Mineralwasser ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), das angibt, bis wann es seinen besten Geschmack und seine Qualität behält. Nach diesem Datum kann das Wasser oft noch genießbar sein, aber vielleicht schmeckt es ein wenig anders.

Die Verpackung hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit. In PET-Flaschen liegt das MHD meistens bei neun bis zwölf Monaten, weil Sauerstoff eindringen und Kohlensäure entweichen kann. Glasflaschen sind dagegen besser für die Lagerung geeignet und haben oft eine Haltbarkeit von bis zu drei Jahren. Damit Mineralwasser frisch bleibt, sollte es kühl und dunkel gelagert werden. Hitze und Sonnenlicht können die Qualität beeinträchtigen. Auch wenn Wasser an sich nicht „schlecht“ wird, können Keime durch Kontakt mit Luft oder durch ein unsauberes Glas hineingelangen. Ein offenes Glas Wasser kann bereits nach wenigen Stunden Bakterien enthalten.

Für deine Reisen ist Mineralwasser in Glasflaschen eine gute Wahl, wenn du längere Zeit unterwegs bist. PET-Flaschen sind besser für den schnellen Genuss. Nach dem Öffnen sollten die Flaschen schnell geleert werden, um den Geschmack zu bewahren. Das MHD ist eher eine rechtliche Angabe und weniger eine tatsächliche Grenze. Das Wichtigste ist, die Flasche korrekt aufzubewahren, damit das Wasser frisch und lecker bleibt.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie