Rückruf: Gefahr durch Listerien in Kräuterfilets nach Matjesart

Achtung: Gesundheitsrisiko durch mögliche Listerien in beliebten Kräuterfilets!
Die Heinrich Abelmann GmbH hat Kräuterfilets nach Matjesart in Öl zurückgerufen. Diese Produkte sind in den Größen 500 und 1000 Gramm erhältlich. Der Grund für den Rückruf ist eine mögliche Kontamination mit Listerien. Diese Bakterien können eine Erkrankung namens Listeriose auslösen, die für bestimmte Menschen sehr gefährlich sein kann.
Listerien sind in der Lebensmittelverarbeitung ein ernstzunehmendes Problem. Bei gesunden Menschen gibt es oft nur milde Symptome wie Durchfall, Fieber oder Übelkeit. Bei schwangeren Frauen, kleinen Kindern, älteren Menschen und Leuten mit schwachem Immunsystem können Listerien jedoch ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Dazu gehören Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen, die bis zu 30 Prozent der Fälle tödlich enden können. Spannend ist, dass die Symptome oft erst lange nach der Ansteckung auftreten, manchmal sogar bis zu acht Wochen später.
Für schwangere Frauen ist das Risiko hoch, da eine Listeriose zu Fehlgeburten oder schweren Schädigungen des ungeborenen Kindes führen kann. Viele Schwangere bemerken oft gar keine Symptome, während das Baby gefährdet ist. Wenn du Kräuterfilets nach Matjesart gekauft hast, solltest du sie nicht essen. Es wird geraten, den Händler oder den Hersteller zu kontaktieren. Solltest du Fieber, Durchfall oder grippeähnliche Symptome verspüren, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.
Diese Rückrufaktion zeigt, wie wichtig es ist, auf Lebensmittelsicherheit zu achten, vor allem bei Fisch- und Feinkostprodukten. Gerade auf Reisen oder im Urlaub, wenn solche Lebensmittel oft verzehrt werden, sollte besondere Vorsicht gelten, um die Gesundheit nicht zu gefährden.